bridal-bouquet-693622_1280

Die unsichtbaren Lehrerinnen - Kolumne von Christian Rieder zum Muttertag

In seiner Muttertagskolumne hebt Christian Rieder die oft übersehene, aber tiefgreifende Rolle der Eltern – vor allem der Mütter – in der frühkindlichen Bildung hervor.

Schon bevor das erste Wort gelesen oder geschrieben wird, legen sie durch das Vorlesen und alltägliche Dialoge den Grundstein für sprachliche Kompetenz, kritisches Denken und kreative Fantasie. Rieder beschreibt, wie das abendliche Vorlesen nicht nur als Einschlafritual dient, sondern Kindern das „Reich der Sprache“ öffnet, ihnen die Schönheit der Erzählkunst und die Melodie der Worte nahebringt. Durch lebendige Gespräche und spielerische Dialoge fördern Eltern die Ausdrucksfähigkeit und das Verständnis ihrer Kinder und bereiten sie so auf die Welt des Lernens vor. Diese frühen gemeinsamen Erfahrungen schaffen eine emotionale Bindung, die das Interesse an Sprache und Bildung fördert – ein Geschenk, das weit über die Schulzeit hinaus Wirkung zeigt. Mehr über die stille, aber essenzielle Rolle der Eltern in der intellektuellen Entwicklung der nächsten Generation erfahren Sie in Rieders inspirierendem Text! Link zum Originaltext

.

Teile den Beitrag

Wie unterstützt der Meister-Tisch den Lernprozess?

Dein Kind arbeitet in einer lernfördernden Umgebung, die alles bietet, um das Lernen einfacher und effektiver zu machen. Diese Form des selbstständigen und selbstbestimmten Lernens mit Fokus Basiswissen und erweitertes Wissen in den Hauptfächern hilft Deinem Kind, mehr Routine zu entwickeln und den Schulstoff optimal zu festigen – für aktuelle Herausforderungen und als Vorbereitung für den Übertritt in die Oberstufe oder auf die Sekundarstufe II. Aber wie genau erleichtern wir den Lernprozess und verbessern die Schulnoten?

  • Zuerst automatisieren und verfestigen die Kinder eigenständig ihre Grundkompetenzen. Durch selbstständiges Lernen und selbstorganisiertes Arbeiten wird eine solide Basis geschaffen. Hilfe steht im Hintergrund bereit, falls sie benötigt wird. Gezielte Unterstützung: Sollte Dein Kind bei bestimmten Themen Schwierigkeiten haben, bieten wir gezielte Lernunterstützung an – jedoch nur im Hintergrund, da selbstständiges Arbeiten im Vordergrund steht. Kann Dein Kind etwas wirklich nicht allein herausfinden, sind wir da, um Fragen zu beantworten. Das umfasst die Nachbereitung von Unterrichtsstoff, das Nachholen von Lernstoff sowie das Erlernen von effektiven Lernstrategien, um langfristig besser zu lernen. Wir geben den Kindern Lerntipps, damit sie eigenständig weiterarbeiten können.
  • Anschliessend fördert der Meister-Tisch den Aufbau weiterer Kompetenzen. Wenn die Grundlagen sicher beherrscht werden, ist es einfacher, darauf aufzubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Hier können sich die Kinder auf wichtige Fächer wie Französisch, Deutsch oder Englisch fokussieren. Sollte eine intensive Mathematikvertiefung auf Sekundarstufe angezeigt sein, bietet sich ein Mathe Camp – Mathematik Intensivkurs in den Ferien an.
  • Wird ein echtes Problemfeld erkannt am Meister-Tisch, steht der Planung einer separaten und gezielten Nachhilfestunde nichts im Weg.

 

Durch diese gezielte Lernunterstützung – wenn notwendig – und die Förderung von selbstständigem Lernen erleichtern wir den Lernprozess Schritt für Schritt.