Die unsichtbaren Lehrerinnen - Kolumne von Christian Rieder zum Muttertag
In seiner Muttertagskolumne hebt Christian Rieder die oft übersehene, aber tiefgreifende Rolle der Eltern – vor allem der Mütter – in der frühkindlichen Bildung hervor.
Schon bevor das erste Wort gelesen oder geschrieben wird, legen sie durch das Vorlesen und alltägliche Dialoge den Grundstein für sprachliche Kompetenz, kritisches Denken und kreative Fantasie. Rieder beschreibt, wie das abendliche Vorlesen nicht nur als Einschlafritual dient, sondern Kindern das „Reich der Sprache“ öffnet, ihnen die Schönheit der Erzählkunst und die Melodie der Worte nahebringt. Durch lebendige Gespräche und spielerische Dialoge fördern Eltern die Ausdrucksfähigkeit und das Verständnis ihrer Kinder und bereiten sie so auf die Welt des Lernens vor. Diese frühen gemeinsamen Erfahrungen schaffen eine emotionale Bindung, die das Interesse an Sprache und Bildung fördert – ein Geschenk, das weit über die Schulzeit hinaus Wirkung zeigt. Mehr über die stille, aber essenzielle Rolle der Eltern in der intellektuellen Entwicklung der nächsten Generation erfahren Sie in Rieders inspirierendem Text! Link zum Originaltext
.