Visual Coaching

Visual Coaching ist eine innovative Methode, um Gedanken, Gefühle und Ziele sichtbar zu machen. Mithilfe von handgezeichneten Skizzen, Diagrammen und visuellen Techniken kannst Du komplexe Themen ordnen, kreative Lösungen finden und persönliche sowie berufliche Herausforderungen meistern

Mach Deine Gedanken sichtbar

Visual Coaching verbindet visuelle Darstellungen mit kognitiven Methoden, um Struktur und Klarheit in Denkprozesse zu bringen.

Du erhältst Unterstützung darin, Deine Gedanken zu strukturieren, Lösungen für Probleme zu entwickeln und eine nachhaltige Selbstreflexion zu erreichen sowie: 

  • Kreative Lösungen zu entwickeln
  • Das eigene Potenzial zu entfalten
  • Herausforderungen, sei es in der Schule oder im Beruf, zu meistern

 

Im Endeffekt hilft die Visualisierung dabei, die Gedankenwelt zu erkennen, zu erfassen, um daraufhin daraus Ziele und Lösungswege für die Zukunft ableiten zu können sowie Herausforderungen zu meistern und Deine persönliche Entwicklung sowie Zielverwirklichung inspirierend voranzutreiben.

Entfalte die Kraft der Bilder

Das 1:1 visuelle Arbeiten fördert Deine persönliche und kreative Entwicklung durch individuelle Ansätze, die auf Deine Bedürfnisse abgestimmt sind.

  • Mit kreativen Methoden wie Mindmapping, Visual Storytelling und Gedankenskizzen strukturieren wir Deine Gedanken und schaffen so visuelle Klarheit. 

 

  • Mithilfe dieses Ansatzes erhältst Du also die Werkzeuge, um beispielsweise berufliche oder schulische Ziele zu erreichen.

 

  • Den Prozess, den Du beim Visualisieren durchläufst, bringt Dir bei, Probleme kreativ lösen zu können und Deine Gedanken sowie Prozesse durch grafische Darstellungen zu visualisieren – wir machen Deine Gedanken visuell sichtbar, eröffnen Dir so eine neue Sichtweise auf Deine eigene Gedankenwelt.

 

Muss ich Picasso oder gar ein Basquiat sein – Für wen ist Visual Coaching geeignet?

Vielleicht fragst Du dich: «Muss ich ein versierter Zeichner und/oder Maler sein, um am Visual Coaching teilzunehmen?» Die Antwort ist ein klares Nein! Es geht nicht darum, künstlerisch perfekt zu sein. Dein Coach wird für Dich zeichnen und die visuellen Darstellungen entwickeln, die Dir helfen, Deine Gedanken und Ideen zu ordnen.

Oft stellt sich das Zeichnen ganz von selbst ein, während Du mit Deinem Coach gemeinsam arbeitest. Wenn Du möchtest, zeigt Dir Dein Coach auch gerne einfache Techniken, damit Du Dich auch selbst kreativ einbringen kannst. Aber keine Sorge, es geht hier nicht um Kunst, sondern um Klarheit und Struktur. Gemeinsam finden wir einen Weg, der für Dich passt.

Lass Dich also nicht abschrecken! Der Fokus liegt darauf, Deine Gedanken sichtbar zu machen und neue Perspektiven zu entwickeln – und das kann jeder, ganz ohne künstlerisches Talent.

Sollte Dich die Technik doch packen und Du möchtest sie besser und tiefer kennenlernen, dann lohnt es sich, bei unserem Angebot Visual Consulting vorbeizuschauen. Dort kannst Du Deine Fähigkeiten gezielt ausbauen und lernen, wie Du Visualisierungen in Deinem schulischen, beruflichen oder persönlichen Alltag einsetzen kannst.

Visual Coaching ist ein individuelles 1:1-Training, das Dir hilft, Gedanken zu strukturieren und visuell greifbar zu machen. Grundsätzlich eignet es sich für junge Erwachsene, die ihre berufliche Zukunft planen, ebenso wie für Erwachsene, die kreative Methoden nutzen möchten, um sich beruflich oder privat besser zu organisieren.

Auch Kinder profitieren vom Visual Coaching, da es ihnen hilft, komplexe Themen in der Schule besser zu verstehen und auf kreative Weise zu verarbeiten. Ganz gleich, ob Du berufliche Entscheidungen treffen, Ziele klar definieren oder Herausforderungen strukturierter angehen möchtest – diese Methode kann Dich dabei unterstützen.

Das Visual Coaching ist ein persönliches Coaching. Diese direkte Zusammenarbeit ermöglicht es, gemeinsam auf einem Flipchart, in Mindmaps oder mit Skizzen und Diagrammen zu arbeiten.

Durch den analogen Prozess kannst Du aktiv mitgestalten und sofort von der interaktiven Visualisierung profitieren. Jede Sitzung wird individuell an Deine Bedürfnisse angepasst, sodass wir genau an den Themen arbeiten, die Dich weiterbringen. 

Hier erfährst Du etwas mehr über mich, Deinen Visual Coach

Ich bin Maurizio Valli, Dein Visual Coach. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der IT-Branche als Projekt- und Teamleiter habe ich gelernt, wie wichtig klare Kommunikation und visuelles Denken sind. Als Scrum Master habe ich erlebt, wie Visualisierungstechniken helfen, komplexe Prozesse zu strukturieren und Herausforderungen zu meistern.

Meine Ausbildung im Visual Coach Curriculum an der BiKaBlo Akademie und zahlreiche Weiterbildungen haben mir ermöglicht, effektive Methoden für Visual Coaching zu entwickeln.

Gemeinsam mit meiner Frau, Simone Casagrande Valli, habe ich das WissensWerk in Muttenz gegründet, in welchem wir Menschen leidenschaftlich unterstützen, ihr Bildungsprojekt umzusetzen. Mit dem Visual Coaching bieten wir eine zusätzliche Herangehensweise, um Herausforderungen rund ums Wissen sicht- und greifbar zu machen.

Meine Leidenschaft fliesst auch in anderen Bereichen des WissensWerks mit ein, denn neben Visual Coaching unterrichte ich auch Mathematik und Französisch und nutze dabei Visualisierungstechniken, um Lerninhalte einfacher verständlich zu machen. Auf diese Weise kann ich die Bilder nutzen, um komplexe oder ‹eher trockene› Inhalte anschaulicher darzustellen. Insbesondere Lernende, die mit visuellen Hilfsmitteln, Farben und Formen gut lernen, profitieren von dieser Methode, um Wissen nachhaltig zu verinnerlichen. Mindmapping, Visual Storytelling und Gedankenskizzen sind nur einige der Werkzeuge, die ich einsetze, um Denkprozesse zu strukturieren und Lösungen greifbar zu machen.

Mein Ziel ist es, Dich zu begleiten, damit Du mithilfe von Visual Coaching kreative Lösungen entwickelst, Deine Gedanken klar strukturierst und Deine Ziele visualisierst. Ich freue mich darauf, Dich auf Deinem Weg zu unterstützen!

 

Berichte von Deiner Idee – wir visualisieren sie gemeinsam!

Techniken im Visual Coaching

  • Mindmapping: Wir stellen Dein Wissen und Deine Gedanken strukturiert dar. Gedanken, Ideen und Themen werden in einer Baumstruktur visuell dargestellt, um Klarheit und Verständnis zu fördern.
  • Visual Storytelling: Wir nutzen einfache Zeichnungen zur Veranschaulichung Deiner Zielsetzungen, oder auch, um Deine Zielsetzungen zu finden oder zu spezifizieren. Diese visuellen Geschichten verwenden wir dann, um spontane Ideen und Überlegungen zu erfassen und zu ordnen.
  • Gedankenskizzen: Wir erstellen spontane visuelle Notizen zur schnellen Ideenfindung.
  • Dialoglandkarten: Wir unterstützen bei der Visualisierung von Entscheidungsprozessen. Dialoglandkarten visualisieren Deine persönliche Lebenssituation, bei der unterschiedliche Perspektiven und Themen geordnet dargestellt werden, um Deinen Weg konstruktiver zu finden und zu gestalten.
  • Visionsplakate: Wir erstellen visuelle Darstellungen von Zielen und Wünschen zur Motivation und Erinnerung.
  • Symbole und Piktogramme: Wir verwenden Symbole und Piktogramme zur Verdeutlichung abstrakter Konzepte und Emotionen.

 

Material im Visual Coaching

Wichtig zu wissen ist natürlich auch, womit wir im Visual Coaching arbeiten werden. Dank des heutigen digitalisierten Zeitalters stehen uns diverse Möglichkeiten zur Verfügung, darunter:

  • Papier und Stifte: Für Skizzen und Diagramme auf großem Papier oder Flipcharts.
  • Whiteboard und Marker: Für spontane Zeichnungen und Mindmaps.
  • Digitale Tools: Tablets und Zeichen-Apps für virtuelles Arbeiten.
  • Post-its und Haftnotizen: Flexible Organisation von Gedanken und Ideen.
  • Symbole und Bilder: Vorgefertigte Bildkarten zur Verdeutlichung von Konzepten.

Anmeldung

Anmeldung – Dein Weg zum erfolgreichen Visual Coaching

  • Jede Visual Coaching-Sitzung wird individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt.
  • Wir erarbeiten gemeinsam den optimalen Umfang, die richtige Frequenz und die passenden Methoden, um Dich bestmöglich zu unterstützen.
  • Visualisieren mit der Kraft der Gedanken bedeutet, Deine inneren Strukturen klarer zu erkennen und eine zielgerichtete Strategie für die persönliche und berufliche Entwicklung zu entwickeln.

Flexible Zeiteinteilung – Visual Coaching angepasst an Dein Tempo

Jeder Mensch denkt und verarbeitet Informationen anders. Deshalb passen wir unser Visual Coaching an Dein individuelles Lerntempo an. Ob Du Dich auf eine wichtige Entscheidung vorbereitest, Prüfungsängste abbauen möchtest oder eine Methode suchst, um zu viele Gedanken im Kopf zu sortieren – wir gestalten das Coaching so, dass Du langfristig davon profitierst.

  • Keine feste Routine, sondern massgeschneiderte Lösungen: Jede Sitzung ist einzigartig, um auf Deine persönlichen Herausforderungen eingehen zu können.
  • Kurzfristige Anpassungen möglich: Deine Prioritäten können sich ändern – deshalb bleibt unser Coaching flexibel, damit Du immer das Beste aus jeder Sitzung herausholen kannst.
  • Fokus auf nachhaltige Ergebnisse: Wir helfen Dir nicht nur dabei, Gedanken zu strukturieren und Klarheit im Kopf zu bekommen, sondern geben Dir auch Methoden an die Hand, um langfristig von den erlernten Techniken zu profitieren.

Kosten

Visual Coaching – Kosten und Leistungen

Der Stundenansatz beträgt CHF 90.– pro 60 Minuten und umfasst weitaus mehr als nur ein Gespräch – jede Sitzung ist eine strukturierte visuelle Coaching-Einheit, die Dich auf Deinem Weg zu klaren Zielen, effizienterem Denken und neuen Perspektiven unterstützt.

Was ist in einer Visual Coaching-Sitzung enthalten?

  • Individuelle Beratung: Wir analysieren gemeinsam Deine Situation und erarbeiten eine klare Strategie.
  • Kreative Problemlösung: Durch Methoden wie Mindmapping, Visualisierungen am Flipchart und Visual Storytelling bringen wir Ordnung in Deine Gedankenwelt.
  • Zielorientierte Strukturierung: Wir helfen Dir, Deine Ideen zu konkretisieren, berufliche Zielsetzungen zu definieren und eine klare Richtung einzuschlagen.
  • Gedanken sichtbar machen: Ob für persönliche Reflexion, berufliche Umorientierung oder die Optimierung von Denkprozessen – unser Coaching hilft Dir, effektiver zu arbeiten und Deine mentale Klarheit zu verbessern.
  • Visualisierung von Prozessen: Egal, ob Du eine Mindmap über dich erstellen möchtest, Deine Karriereziele formulieren oder ein Visualisierungstraining suchst – wir begleiten Dich Schritt für Schritt.

 

Ein unverbindliches Gespräch für Deine Klarheit

Wir legen grossen Wert darauf, Deinen individuellen Bedarf genau zu analysieren und aus diesem Grund kannst Du auch gerne ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren.

Mach den ersten Schritt und entdecke, wie Visual Coaching Dein Denken verändern kann.

Kosten

1 zu 1 Lektionen

Primarschule 1. bis 6. Schuljahr
CHF 60.–/ 45 min. | CHF 80.–/ 60 min.

Sekundarschule Niveau A/E/P
CHF 64.–/ 45 min. | CHF 85.–/ 60 min.

Weiterführende Schulen sowie Lehre
CHF   90.–/ 60 min. | CHF 135.–/ 90 min.

Gruppenlektionen (ab 3 Teilnehmenden)

Primarschule 1. bis 6. Schuljahr
CHF 50.–/ 60 min.

Sekundarschule Niveau A/E/P
CHF 55.–/ 60 min.

Weiterführende Schulen sowie Lehre
CHF  83.–/ 90 min.

fit4school Ergänzungsmaterial

CHF 20.– pro Modul

Professionelle Lernstandserhebung (ca. 3.5h)

CHF 270.– pro Fach

Vor-/Nachgespräch, Erhebung und Rapport

Zur Semesterrechnung

Eine Semesterrechnung wird jeweils offeriert und umfasst alle möglichen Lektionen in den folgenden zwei Zeiträumen (exkl. Ferienwochen).

  • Start in der 1. Woche nach den Schulweihnachtsferien. Ende am Samstag vor den Schulsommerferien.
  • Start in der 1. Woche nach den Schulsommerferien. Ende am Samstag vor den Schulweihnachtsferien
  • Bei Semesterrechnungen müssen Verschiebungen bzw. das Nachholen von Lektionen innerhalb des laufenden Semesters, einschliesslich der angrenzenden Weihnachts- oder Sommerferien, erfolgen.

Wäre Visual Coaching etwas für Dich?

Möchtest Du mehr über unsere Visual Coaching erfahren? Kontaktiere uns doch gleich für eine unverbindliche Beratung?

Wie genau unterstützen wir Dich mit dem Visual Coaching?

Unser Visual Coaching bietet Unterstützung darin, eine klare und wirkungsvolle Kommunikation Deiner Ideen zu entwickeln – wir machen aus Deinen Ideen und Gedanken Bilder!

  • Kreative Problemlösung: Mit den Techniken des Visualisierens erlernst Du, kreative Problemlösungen zu fördern, indem Du Deine Gedanken und Prozesse grafisch darstellst. Dies eröffnet Dir neue Perspektiven, hilft Dir, Blockaden zu überwinden, und unterstützt Dich dabei, innovative Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam betrachten wir Themen aus verschiedenen Blickwinkeln, um fundierte Entscheidungen zu treffen und kreative Wege zu gehen.

 

  • Entwicklungsziele finden: Das visuelle Arbeiten hilft Dir dabei, Deine Entwicklungsziele klar zu definieren und in konkrete Schritte zu überführen. Durch Bildbegleitung und Gedankenskizzen wird sichtbar gemacht, welche Potenziale in Dir schlummern und welche Wege zu Deinen Zielen führen. Mithilfe von visuellen Methoden wie Dialoglandkarten werden innere Konflikte, Denkmodelle und Prioritäten sichtbar gemacht, die sonst unbemerkt bleiben könnten.

 

  • Lösungsfindung: Visuelle Darstellungen unterstützen nicht nur die Lösungsfindung, sondern auch die Begleitung von Veränderungsprozessen. Visual Coaching hilft Dir, Deine Gedanken in klaren Bildern zu sortieren und so den Veränderungsprozess zu strukturieren. Ob Du Dich in einer persönlichen oder beruflichen Umbruchsituation befindest, durch die gezielte Visualisierung können Ängste abgebaut, Herausforderungen besser gemeistert und positive Veränderungen nachhaltig umgesetzt werden.

 

  • Engagement und Motivation steigern: Die interaktive und ansprechende Herangehensweise des Visual Coachings macht den Coaching-Prozess lebendiger und motivierender. Du lernst, wie Du durch klare visuelle Darstellungen Struktur in Deine Gedanken und Ideen bringen kannst, was die Umsetzung von Plänen und Projekten erheblich erleichtert. So unterstützt Visual Coaching Deine persönliche Entwicklung und Zielverwirklichung auf inspirierende und zielgerichtete Weise.

 

Welche Probleme kannst Du mit Visual Coaching lösen?

Mithilfe von handgezeichneten Skizzen und Diagrammen, die wir zusammen anfertigen, schaffen wir Dir eine ansprechende Reflexionsfläche. Diese hilft Dir dann dabei, Unklarheiten zu benennen, Blockaden zu überwinden und komplexe Themen zu ordnen. Ob Du persönliche Projekte umsetzen, innere Konflikte lösen oder berufliche Ziele erreichen möchtest, Visual Coaching bietet Dir die Werkzeuge, um Klarheit und Struktur in Dein Leben zu bringen. Entfalte gemeinsam mit uns die Kraft der Bilder und starte Deine Reise zur Selbstverwirklichung und Wissensaneignung!

 

Probleme, die Du mit Visual Coaching lösen kannst:

  • Ängste abbauen
  • Innere Blockaden erkennen und auflösen
  • Berufliche Zielsetzung finden
  • Gedanken kontrollieren
  • Herausforderungen bewältigen
  • Karriereziele formulieren
  • Kreative Lösungen finden
  • Neue Perspektiven gewinnen

 

Hiermit werden nur ein paar wenige Aspekte aufgezählt, bei denen Visual Coaching unterstützend wirkt, jedoch gibt es noch vieles mehr. Im Endeffekt kannst Du mit diesem Angebot Dein Gedankenkreisen unterbrechen und folglich Deine Gedanken strukturieren.

Ein Blick hinter die Kulissen: Meine Arbeit mit Max

Ein Blick hinter die Kulissen: Meine Arbeit mit Max

Max ist vor einer der grössten Herausforderungen seines Lebens gestanden: Was will ich beruflich erreichen? Die Vielzahl an Möglichkeiten hat ihn überfordert, und es war im unklar, welche Richtung die richtige für ihn sein könnte. Im Visual Coaching haben wir ihn dann auf seiner Reise zur Zieldefinition begleitet, indem wir eine Gedankenlandkarte erstellt haben.

Gemeinsam haben wir mit der zentralen Frage: «Was möchte ich beruflich tun?» gestartet – diese haben wir in die Mitte seiner Mindmap geschrieben. Anschliessend haben wir angefangen, sein Potenzial zu entfalten, indem wir die wichtigsten Themenfelder visuell erarbeitet haben.

Schritt 1: Interessen und Werte sichtbar machen

Um Max bei seiner Entscheidungsfindung zu unterstützen, habe ich ihm dabei geholfen, seine Werte, Interessen und Stärken klar zu identifizieren. Durch gezielte Visualisierungstechniken und eine strukturierte Herangehensweise konnte er seine Gedanken sortieren und sich besser reflektieren. Hierfür hatte er sich Begriffe wie Natur, Helfen, Kreativität und Teamarbeit notiert – diese Schlüsselwörter haben dann erstmal die erste Ebene seiner Mindmap gebildet.

Da das Visualisieren von Gedanken oft dabei hilft, unbewusste Blockaden zu lösen, haben wir gemeinsam seine Unsicherheiten hinterfragt. Daraus hat er dann erkannt, dass sein nächtliches Gedankenkreisen und seine Unentschlossenheit darauf zurückzuführen waren, dass er sich seiner eigenen Stärken gar nicht bewusst war.

Schritt 2: Berufe und mögliche Wege erkunden

Nun haben wir damit angefangen, verschiedene Berufsoptionen zu sammeln. Indem wir visuelles Denken und Visual Storytelling kombiniert haben, konnte sich Max nun gut vorstellen, wie verschiedene Karrierewege in seinem Leben aussehen könnten. Er hat mögliche Berufe wie Biologe, Sozialarbeiter oder Lehrer skizziert und daraus erkannt, dass sich einige seiner Interessen mit diesen Berufen überschneiden.

Anschliessend habe ich ihn dazu ermutigt, nicht nur die Karriereziele zu formulieren, sondern auch konkret festzulegen, welche Fähigkeiten und Qualifikationen für diese Berufe erforderlich sind. Auf diese Weise ist dann ein klares Bild von den Schulfächern und Weiterbildungen entstanden, die für seinen Traumjob wichtig sind.

Mit dem Mindmapping haben wir dann seine Optionen in übersichtlichen Kategorien strukturiert. Max war erstaunt darüber, wie viel Klarheit er im Kopf durch das Visualisieren seiner Gedanken gewinnen konnte.

Schritt 3: Den individuellen Karriereweg planen

Nachdem wir seine Möglichkeiten strukturiert hatten, hat Max eine Strategie entwickelt, um seine Ziele Schritt für Schritt zu erreichen. Er hat konkrete berufliche Zielsetzungen formuliert und eine Vision erarbeitet, wie sein idealer Karriereweg aussehen könnte.

Dabei ist ihm die Verwendung von Flipcharts, also das Visualisieren an einem Flipchart, zugutegekommen: Auf einem grossen Poster hielt er fest, welche Massnahmen er als Nächstes ergreifen sollte, um seinem Ziel näher zu kommen. Das hatte ihm dabei geholfen, seinen Fokus zu schärfen und die Angst vor der Entscheidung zu verlieren.

Das Ergebnis: Klarheit und Motivation durch Visualisierung

Durch die strukturierte Visualisierung konnte Max seine Unsicherheiten überwinden und eine klare Richtung für seine berufliche Zukunft finden. Statt sich weiter im Gedankenkreisen zu verlieren, hatte er nun einen klaren Plan, den er selbstbewusst verfolgen konnte.

Visual Coaching hat ihm also nicht nur dabei geholfen, sich über seine Stärken bewusst zu werden, sondern auch seine Karriereziele strategisch zu visualisieren und eine effektive Mindmap über sich selbst zu erstellen.

Dank dieses Prozesses konnte Max nun seine Potenziale erkennen, seine inneren Blockaden auflösen und gezielt an seiner beruflichen Zukunft arbeiten.

Wie unterstützt der Meister-Tisch den Lernprozess?

Dein Kind arbeitet in einer lernfördernden Umgebung, die alles bietet, um das Lernen einfacher und effektiver zu machen. Diese Form des selbstständigen und selbstbestimmten Lernens mit Fokus Basiswissen und erweitertes Wissen in den Hauptfächern hilft Deinem Kind, mehr Routine zu entwickeln und den Schulstoff optimal zu festigen – für aktuelle Herausforderungen und als Vorbereitung für den Übertritt in die Oberstufe oder auf die Sekundarstufe II. Aber wie genau erleichtern wir den Lernprozess und verbessern die Schulnoten?

  • Zuerst automatisieren und verfestigen die Kinder eigenständig ihre Grundkompetenzen. Durch selbstständiges Lernen und selbstorganisiertes Arbeiten wird eine solide Basis geschaffen. Hilfe steht im Hintergrund bereit, falls sie benötigt wird. Gezielte Unterstützung: Sollte Dein Kind bei bestimmten Themen Schwierigkeiten haben, bieten wir gezielte Lernunterstützung an – jedoch nur im Hintergrund, da selbstständiges Arbeiten im Vordergrund steht. Kann Dein Kind etwas wirklich nicht allein herausfinden, sind wir da, um Fragen zu beantworten. Das umfasst die Nachbereitung von Unterrichtsstoff, das Nachholen von Lernstoff sowie das Erlernen von effektiven Lernstrategien, um langfristig besser zu lernen. Wir geben den Kindern Lerntipps, damit sie eigenständig weiterarbeiten können.
  • Anschliessend fördert der Meister-Tisch den Aufbau weiterer Kompetenzen. Wenn die Grundlagen sicher beherrscht werden, ist es einfacher, darauf aufzubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Hier können sich die Kinder auf wichtige Fächer wie Französisch, Deutsch oder Englisch fokussieren. Sollte eine intensive Mathematikvertiefung auf Sekundarstufe angezeigt sein, bietet sich ein Mathe Camp – Mathematik Intensivkurs in den Ferien an.
  • Wird ein echtes Problemfeld erkannt am Meister-Tisch, steht der Planung einer separaten und gezielten Nachhilfestunde nichts im Weg.

 

Durch diese gezielte Lernunterstützung – wenn notwendig – und die Förderung von selbstständigem Lernen erleichtern wir den Lernprozess Schritt für Schritt.