Ein Blick hinter die Kulissen: Jonas stellt sich und seine Arbeit als Tutor im WissensWerk vor

Ein Blick hinter die Kulissen: Jonas stellt sich und seine Arbeit im WissensWerk vor

Persönliches Profil

Hallo zusammen, ich bin Jonas, eine Person, die Empathie, Geduld und Eloquenz vereint. Meine Fähigkeit, mich in andere hineinzuversetzen, gepaart mit einem respektvollen und ausdrucksstarken Kommunikationsstil, macht mich zu einer authentischen und integren Persönlichkeit. Ehrgeiz treibt mich an, doch niemals auf Kosten meiner Werte. Mein Humor schafft eine angenehme Atmosphäre – sowohl privat als auch beruflich. Die Balance zwischen Leidenschaft und Selbstreflexion ist eine meiner herausragendsten Eigenschaften.

Sport spielt eine zentrale Rolle in meinem Leben. Besonders begeistern mich Padel, Fussball und Skifahren – nicht nur als Freizeitaktivitäten, sondern auch als Quelle der Inspiration und des Ausgleichs. Der Sport spiegelt meine Disziplin und meinen Ehrgeiz wider. Zudem bin ich sprachaffin: Neben meiner Muttersprache spreche ich fliessend Englisch und Französisch, was meine Offenheit gegenüber der Welt unterstreicht. Ich liebe es zu reisen, neue Kulturen zu entdecken und mich in Bücher oder Filme zu vertiefen. Musik begleitet mich durch den Alltag und schenkt mir Momente der Entspannung und Kreativität.

Berufliches Profil

Ich habe einen Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre (BWL) und arbeite mit grosser Leidenschaft als Tutor in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Rechnungswesen und Mathematik. Besonders erfüllt es mich, meine Schüler zu unterstützen und sie auf ihrem Bildungsweg zu begleiten. Mir ist es wichtig, eine lockere und wertfreie Lernatmosphäre zu schaffen, in der sich meine Schüler ohne Druck weiterentwickeln können. Ich glaube daran, dass Lernen nicht nur auf fachlicher, sondern auch auf persönlicher Ebene stattfindet.

Neben meinem akademischen Wissen habe ich stets ein offenes Ohr für die individuellen Anliegen meiner Schüler. Ich verstehe, dass ihr Lernerfolg auch von ihren Lebensumständen abhängt, und biete ihnen Raum, sich offen auszutauschen. Diese Verbindung stärkt nicht nur ihr Selbstvertrauen, sondern fördert auch ihre Motivation.

Es bereitet mir grosse Freude, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und die Begeisterung für meine Fächer zu vermitteln. Mein tiefes Fachwissen, kombiniert mit meiner eloquenten Art, macht mich zu einer wertvollen Unterstützung für meine Schüler. Integrität und Authentizität prägen mein berufliches Handeln – ich setze mir ehrgeizige Ziele, ohne dabei meine ethischen Grundsätze aus den Augen zu verlieren.

Durch meine sprachenaffine Natur kann ich mich auch in internationalen oder multikulturellen Kontexten sicher bewegen. Meine analytischen Fähigkeiten, gepaart mit kreativem Denken, helfen mir, komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen und innovative Lösungen zu entwickeln. Mein Ziel ist es, sowohl persönlich als auch beruflich kontinuierlich zu wachsen und mein Wissen mit anderen zu teilen.

Eignung als Tutor

Als Tutor bringe ich nicht nur fundiertes Wissen in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaft und Recht, Rechnungswesen und Mathematik mit, sondern auch die Fähigkeit, dieses Wissen verständlich und praxisnah zu vermitteln. Meine Kombination aus Fachkenntnis, Geduld und Empathie macht mich zu einem wertvollen Ansprechpartner für meine Schüler. Ich verstehe es, komplexe Themen so zu erklären, dass sie greifbar und nachvollziehbar werden, sodass meine Schüler:innen ihr Verständnis vertiefen und sicherer in der Anwendung werden.

Besonders wichtig ist es mir, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Schülers einzugehen. Ich höre aktiv zu, erkenne Stärken und Schwächen und passe meine Lehrmethoden entsprechend an. Durch meine geduldige Art schaffe ich eine vertrauensvolle Lernumgebung, in der Fehler als Teil des Lernprozesses gesehen werden. Ich ermutige meine Schüler, selbstständig zu denken und eigene Lösungen zu erarbeiten – eine Fähigkeit, die ihnen weit über den Unterricht hinaus von Nutzen sein wird.

Mein Humor und meine Begeisterung für die Themen machen den Unterricht lebendig und motivierend. Ich lege Wert darauf, den Lernprozess spannend und relevant zu gestalten, damit meine Schüler nicht nur den Stoff besser verstehen, sondern auch Freude am Lernen entwickeln. Diese positive Einstellung hilft ihnen, ihre eigenen Ziele klarer zu sehen und mit mehr Selbstvertrauen an ihre Aufgaben heranzugehen.

Zudem bin ich zielstrebig und setze mich dafür ein, dass meine Schüler ihre akademischen und persönlichen Ziele erreichen. Mein Unterricht geht über das blosse Beantworten von Fragen hinaus – ich unterstütze sie dabei, nachhaltige Lernstrategien zu entwickeln und ihr Denken langfristig zu schärfen, sodass sie nicht nur für Prüfungen, sondern auch für ihre berufliche Zukunft bestens vorbereitet sind.

Meine Vielseitigkeit und meine Leidenschaft für Sprachen bereichern meinen Unterricht zusätzlich. Dank meiner Kenntnisse in Englisch und Französisch kann ich internationale Perspektiven einbringen und meinen Schülern helfen, sich auch in globalen Kontexten sicherer zu bewegen.

Zusammengefasst sehe ich mich nicht nur als Tutor, sondern auch als Mentor, der seine Schüler nicht nur fachlich unterstützt, sondern ihnen auch hilft, Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit zu entwickeln. Durch meine geduldige, humorvolle und zielgerichtete Herangehensweise sorge ich dafür, dass sie nicht nur erfolgreich sind, sondern auch Spass am Lernen haben.

Teile den Beitrag

Wie unterstützt der Meister-Tisch den Lernprozess?

Dein Kind arbeitet in einer lernfördernden Umgebung, die alles bietet, um das Lernen einfacher und effektiver zu machen. Diese Form des selbstständigen und selbstbestimmten Lernens mit Fokus Basiswissen und erweitertes Wissen in den Hauptfächern hilft Deinem Kind, mehr Routine zu entwickeln und den Schulstoff optimal zu festigen – für aktuelle Herausforderungen und als Vorbereitung für den Übertritt in die Oberstufe oder auf die Sekundarstufe II. Aber wie genau erleichtern wir den Lernprozess und verbessern die Schulnoten?

  • Zuerst automatisieren und verfestigen die Kinder eigenständig ihre Grundkompetenzen. Durch selbstständiges Lernen und selbstorganisiertes Arbeiten wird eine solide Basis geschaffen. Hilfe steht im Hintergrund bereit, falls sie benötigt wird. Gezielte Unterstützung: Sollte Dein Kind bei bestimmten Themen Schwierigkeiten haben, bieten wir gezielte Lernunterstützung an – jedoch nur im Hintergrund, da selbstständiges Arbeiten im Vordergrund steht. Kann Dein Kind etwas wirklich nicht allein herausfinden, sind wir da, um Fragen zu beantworten. Das umfasst die Nachbereitung von Unterrichtsstoff, das Nachholen von Lernstoff sowie das Erlernen von effektiven Lernstrategien, um langfristig besser zu lernen. Wir geben den Kindern Lerntipps, damit sie eigenständig weiterarbeiten können.
  • Anschliessend fördert der Meister-Tisch den Aufbau weiterer Kompetenzen. Wenn die Grundlagen sicher beherrscht werden, ist es einfacher, darauf aufzubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Hier können sich die Kinder auf wichtige Fächer wie Französisch, Deutsch oder Englisch fokussieren. Sollte eine intensive Mathematikvertiefung auf Sekundarstufe angezeigt sein, bietet sich ein Mathe Camp – Mathematik Intensivkurs in den Ferien an.
  • Wird ein echtes Problemfeld erkannt am Meister-Tisch, steht der Planung einer separaten und gezielten Nachhilfestunde nichts im Weg.

 

Durch diese gezielte Lernunterstützung – wenn notwendig – und die Förderung von selbstständigem Lernen erleichtern wir den Lernprozess Schritt für Schritt.