Hallo 2025 – auf zu neuen Abenteuern und guten Vorsätzen für Dein Bildungsprojekt!

Hallo 2025 – auf zu neuen Abenteuern und guten Vorsätzen für Dein Bildungsprojekt!

Das Team von WissensWerk Muttenz freut sich auf ein neues Jahr voller Ideen, Herausforderungen und gemeinsamer Erfolge. Zum Jahreswechsel haben wir uns gefragt: Wie schaffen wir es, dass gute Vorsätze nicht nur auf Papier existieren, sondern wirklich unser Leben bereichern?

Unsere etwas anderen Tipps, damit Deine Vorsätze wirklich durchstarten:

Mach’s sichtbar: Schreibe Deine Vorsätze auf ein schönes Blatt Papier und hänge sie an einen Ort, den du täglich siehst – Kühlschrank, Spiegel oder Schreibtisch.

Der magische Kick: Kreiere ein Ritual! Ob ein bestimmter Song, eine Bewegung oder ein Symbol – verknüpfe Deine Ziele mit etwas Positivem.

Plane kleine Belohnungen: Feiere jeden Fortschritt – mit etwas, das Dir wirklich Freude macht!

Beweg dich klug: Kombiniere geistige Herausforderungen mit körperlicher Aktivität – ein Spaziergang oder ein paar Übungen zwischendurch können wahre Wunder für Deinen Fokus und Deine Kreativität bewirken.

Im WissensWerk unterstützen wir Dich – ob mit fit4school-Lerncoaching mit Visual Coaching, Bewegtem Brain Training oder mit einer fachlichen Initialzündung damit Du durchstarten kannst im neuen Jahr. Gemeinsam finden wir kreative und effektive Wege, damit Deine Vorsätze wahr werden.

Machen wir 2025 zu einem Jahr, das wirklich zählt!

Herzliche Grüsse und bis bald,
Dein WissensWerk-Team

Teile den Beitrag

Wie unterstützt der Meister-Tisch den Lernprozess?

Dein Kind arbeitet in einer lernfördernden Umgebung, die alles bietet, um das Lernen einfacher und effektiver zu machen. Diese Form des selbstständigen und selbstbestimmten Lernens mit Fokus Basiswissen und erweitertes Wissen in den Hauptfächern hilft Deinem Kind, mehr Routine zu entwickeln und den Schulstoff optimal zu festigen – für aktuelle Herausforderungen und als Vorbereitung für den Übertritt in die Oberstufe oder auf die Sekundarstufe II. Aber wie genau erleichtern wir den Lernprozess und verbessern die Schulnoten?

  • Zuerst automatisieren und verfestigen die Kinder eigenständig ihre Grundkompetenzen. Durch selbstständiges Lernen und selbstorganisiertes Arbeiten wird eine solide Basis geschaffen. Hilfe steht im Hintergrund bereit, falls sie benötigt wird. Gezielte Unterstützung: Sollte Dein Kind bei bestimmten Themen Schwierigkeiten haben, bieten wir gezielte Lernunterstützung an – jedoch nur im Hintergrund, da selbstständiges Arbeiten im Vordergrund steht. Kann Dein Kind etwas wirklich nicht allein herausfinden, sind wir da, um Fragen zu beantworten. Das umfasst die Nachbereitung von Unterrichtsstoff, das Nachholen von Lernstoff sowie das Erlernen von effektiven Lernstrategien, um langfristig besser zu lernen. Wir geben den Kindern Lerntipps, damit sie eigenständig weiterarbeiten können.
  • Anschliessend fördert der Meister-Tisch den Aufbau weiterer Kompetenzen. Wenn die Grundlagen sicher beherrscht werden, ist es einfacher, darauf aufzubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Hier können sich die Kinder auf wichtige Fächer wie Französisch, Deutsch oder Englisch fokussieren. Sollte eine intensive Mathematikvertiefung auf Sekundarstufe angezeigt sein, bietet sich ein Mathe Camp – Mathematik Intensivkurs in den Ferien an.
  • Wird ein echtes Problemfeld erkannt am Meister-Tisch, steht der Planung einer separaten und gezielten Nachhilfestunde nichts im Weg.

 

Durch diese gezielte Lernunterstützung – wenn notwendig – und die Förderung von selbstständigem Lernen erleichtern wir den Lernprozess Schritt für Schritt.