Weil es wichtig ist! KI-Kurse im WissensWerk

Hausaufgabe fix und fertig in 5 Minuten? Klingt verlockend – bis Eltern und/oder Lehrpersonen merken, dass ChatGPT (oder ein anderes KI-Tool) am Werk war.

Die Realität ist: KI ist längst im Schulalltag angekommen. Viele Aufgaben lassen sich damit in Rekordzeit lösen – aber ist das wirklich sinnvoll? Die Technologie entwickelt sich rasant, oft schneller, als Schulen, Eltern und Lernende Schritt halten können. Das bringt neue Fragen und Unsicherheiten mit sich – zwischen schnellem Ergebnis und echter Leistung, zwischen technischem Helfer und eigenem Denken.

Im WissensWerk sehen wir KI nicht als Bedrohung, sondern als Werkzeug. Jedoch (!) eines, das klug eingesetzt werden will.

Die Kunst liegt darin, KI so zu nutzen, dass Kreativität, kritisches Denken und Sprachkompetenz gefördert werden. Unsere Fachpersonen (Autor:innen und Lektor:innen) in unserem Angebot wissenschaftliches Schreiben unterstützen Dich dabei genauso wie unsere Nachhilfe und Lerncoaching Tutor:innen, die KI bereits täglich in ihrem Studium oder am Arbeitsplatz einsetzen.

Fragen, die wir uns deshalb gemeinsam stellen in einem kompakten Kurs:

  • Unterstützt KI das Lernen wirklich?

  • Wo liegen die Risiken, wenn KI zu oft die Arbeit übernimmt?

  • Wie formulierst Du Prompts so, dass nicht nur eine fertige Antwort herauskommt, sondern echtes Verständnis entsteht?

Gemeinsam mit Dir definieren wir die individuellen Bedürfnisse und bieten darauf abgestimmt einen kompakten, praxisnahen Kurs. 

 

Kursformat & Kosten

  • Kurseinheit/en und Ort:
    Wir gestalten den Kurs nach Deinen Fragen und Zielen. Die Mindestdauer beträgt eine Doppellektion – wahlweise online oder im Lern- und Coachingcenter WissensWerk in Muttenz.

  • Preis: 160.– CHF pro Doppellektion

  • Unsere Kursbestimmungen findest Du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

 

 

Planung & Organisation

  1. Unverbindliches Vorgespräch im WissensWerk – Du kommst vorbei. Wir besprechen, wie KI Deinen oder den Lernalltag Deines Kindes beeinflusst, welche Themen im Mittelpunkt stehen und welche Ziele erreicht werden sollen.

  2. Terminfindung & Kursplanung – Wir legen gemeinsam das passende Zeitfenster fest.

  3. Gemeinsam starten, gemeinsamer Erfolg auf unserer KI-Reise!

 

 

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen und auf Deine Nachricht.

 

Dein Lern- und Coachingcenter WissensWerk
Hauptstrasse 24 | CH-4132 Muttenz
Tel und WhatsApp: +41 (0)61 462 08 78
info@wissenswerk.ch | www.wissenswerk.ch

Teile den Beitrag

Wie unterstützt der Meister-Tisch den Lernprozess?

Dein Kind arbeitet in einer lernfördernden Umgebung, die alles bietet, um das Lernen einfacher und effektiver zu machen. Diese Form des selbstständigen und selbstbestimmten Lernens mit Fokus Basiswissen und erweitertes Wissen in den Hauptfächern hilft Deinem Kind, mehr Routine zu entwickeln und den Schulstoff optimal zu festigen – für aktuelle Herausforderungen und als Vorbereitung für den Übertritt in die Oberstufe oder auf die Sekundarstufe II. Aber wie genau erleichtern wir den Lernprozess und verbessern die Schulnoten?

  • Zuerst automatisieren und verfestigen die Kinder eigenständig ihre Grundkompetenzen. Durch selbstständiges Lernen und selbstorganisiertes Arbeiten wird eine solide Basis geschaffen. Hilfe steht im Hintergrund bereit, falls sie benötigt wird. Gezielte Unterstützung: Sollte Dein Kind bei bestimmten Themen Schwierigkeiten haben, bieten wir gezielte Lernunterstützung an – jedoch nur im Hintergrund, da selbstständiges Arbeiten im Vordergrund steht. Kann Dein Kind etwas wirklich nicht allein herausfinden, sind wir da, um Fragen zu beantworten. Das umfasst die Nachbereitung von Unterrichtsstoff, das Nachholen von Lernstoff sowie das Erlernen von effektiven Lernstrategien, um langfristig besser zu lernen. Wir geben den Kindern Lerntipps, damit sie eigenständig weiterarbeiten können.
  • Anschliessend fördert der Meister-Tisch den Aufbau weiterer Kompetenzen. Wenn die Grundlagen sicher beherrscht werden, ist es einfacher, darauf aufzubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Hier können sich die Kinder auf wichtige Fächer wie Französisch, Deutsch oder Englisch fokussieren. Sollte eine intensive Mathematikvertiefung auf Sekundarstufe angezeigt sein, bietet sich ein Mathe Camp – Mathematik Intensivkurs in den Ferien an.
  • Wird ein echtes Problemfeld erkannt am Meister-Tisch, steht der Planung einer separaten und gezielten Nachhilfestunde nichts im Weg.

 

Durch diese gezielte Lernunterstützung – wenn notwendig – und die Förderung von selbstständigem Lernen erleichtern wir den Lernprozess Schritt für Schritt.