Lernzeitmodelle

im Überblick

Basismodell

Einzellektion/en als punktuelle & intensive Intervention

Für Lernende mit guter und lückenloser Basis der Grundlagen.

Das richtige, für selbstständige und routinierte Lernende mit viel Eigeninitiative, welche mit gezielten Fragen gut vorbereitet in die Nachhilfe Lektionen kommen.

Zudem für Jugendliche mit temporärem Unterstützungsbedarf – bei konkreten Fragen zu einzelnen Problemthemen, vor Prüfungen für den letzten Schliff, für maximale Sicherheit vor Tests, Lernprojekt bezogen (e.g. Multicheck, Übertritt).

  • Planung nach Absprache (60min., 90 min. oder 120 min.)
  • Fixer Preis pro Lektion
  • Im Preis inkludiert: Disposition, Abstimmung & fachliche Begleitung und Betreuung vor Ort (sowie Online)
  • Abmeldefrist jeweils am Vortag, vollumfängliche Verrechnung bei späterer Abmeldung    

-> Preisübersicht Lernzeitmodelle

Semestermodell

Lektionenserie angepasst ans Semester: Verlässlich begleitet!

Für Lernende, die mehr wollen als punktuelle Nachhilfe – und sich gezielt weiterentwickeln möchten oder aber bei Unsicherheiten in den Grundlagen – wenn das Fortkommen ins Stocken geraten ist.

Dieses Modell eignet sich besonders für SuS und Eltern, die fachlich und persönlich einen verlässlichen Rahmen schätzen – wenn es darum geht, Grundlagen sicher zu festigen, neue Lernstrategien zu entwickeln und mit Zuversicht voranzugehen.

Denn wenn grundlegende Lücken vorhanden sind, reicht punktuelle Hilfe oft nicht aus. Dann braucht es Zeit, Klarheit und Kontinuität – um Wissen gezielt aufzubauen und das Vertrauen ins eigene Lernen zu stärken.

  • Rhythmisierte Planung (1 mal 60 min oder 2 mal 60 min)
  • Preisvorteilen durch Verbindlichkeit, Vorauszahlung (aufteilbar)
  • Stammteam – dieses Modell hat bei der fixen Bezugspersonenzuteilung (Tutor*in) Vorrang
  • Zusatzleistungen wie Disposition, Abstimmung & fachliche Begleitung und Betreuung vor Ort (sowie Online) inkludiert sowie Lernstand-Dokumentation, regelmässige Prüfungsanalyse, Lerncoaching und Elterngespräche

-> Preisübersicht Lernzeitmodelle

Kursmodell

In der Gruppe – thematisch & kompakt

Für Lernende, die gezielt an einem Thema arbeiten möchten – zum Festigen von Wissen und Strategien mit klaren Schwerpunkten und wirksamen Impulsen.

Beispielsweise im YONDY Mathe-Camp, bei einem fit4school Lerncoaching, mit einem Zyklus Brain Training oder einem individuellen Ferie Fresh-UP zum Schulfach nach Wunsch (beispielsweise Chemie, Physik, Französisch, Italienisch).

Auch der Meister-Tisch für jüngere Lernende gehört dazu: eine strukturierte, ruhige Lernumgebung, in der konzentriertes Arbeiten möglich wird – und erste Lernroutinen gefestigt werden.

  • Preise individuell pro Kurs (siehe Website)
  • Kompakter Zeitraum mit Tiefgang und Lernerlebnis
  • In der Gruppe oder Einzeln je nach Angebot

Wie unterstützt der Meister-Tisch den Lernprozess?

Dein Kind arbeitet in einer lernfördernden Umgebung, die alles bietet, um das Lernen einfacher und effektiver zu machen. Diese Form des selbstständigen und selbstbestimmten Lernens mit Fokus Basiswissen und erweitertes Wissen in den Hauptfächern hilft Deinem Kind, mehr Routine zu entwickeln und den Schulstoff optimal zu festigen – für aktuelle Herausforderungen und als Vorbereitung für den Übertritt in die Oberstufe oder auf die Sekundarstufe II. Aber wie genau erleichtern wir den Lernprozess und verbessern die Schulnoten?

  • Zuerst automatisieren und verfestigen die Kinder eigenständig ihre Grundkompetenzen. Durch selbstständiges Lernen und selbstorganisiertes Arbeiten wird eine solide Basis geschaffen. Hilfe steht im Hintergrund bereit, falls sie benötigt wird. Gezielte Unterstützung: Sollte Dein Kind bei bestimmten Themen Schwierigkeiten haben, bieten wir gezielte Lernunterstützung an – jedoch nur im Hintergrund, da selbstständiges Arbeiten im Vordergrund steht. Kann Dein Kind etwas wirklich nicht allein herausfinden, sind wir da, um Fragen zu beantworten. Das umfasst die Nachbereitung von Unterrichtsstoff, das Nachholen von Lernstoff sowie das Erlernen von effektiven Lernstrategien, um langfristig besser zu lernen. Wir geben den Kindern Lerntipps, damit sie eigenständig weiterarbeiten können.
  • Anschliessend fördert der Meister-Tisch den Aufbau weiterer Kompetenzen. Wenn die Grundlagen sicher beherrscht werden, ist es einfacher, darauf aufzubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Hier können sich die Kinder auf wichtige Fächer wie Französisch, Deutsch oder Englisch fokussieren. Sollte eine intensive Mathematikvertiefung auf Sekundarstufe angezeigt sein, bietet sich ein Mathe Camp – Mathematik Intensivkurs in den Ferien an.
  • Wird ein echtes Problemfeld erkannt am Meister-Tisch, steht der Planung einer separaten und gezielten Nachhilfestunde nichts im Weg.

 

Durch diese gezielte Lernunterstützung – wenn notwendig – und die Förderung von selbstständigem Lernen erleichtern wir den Lernprozess Schritt für Schritt.