Erfolgreicher Austausch

Erfolgreicher Austausch - Workshop für das neue fit4school Modul „Lernskills“

Im Rahmen eines inspirierenden Workshops haben wir uns mit den Geschäftsführern der fit4school Lern- und Coachingcenter fit4school St. Gallen und fit4school Buchs getroffen. In Buchs wurden wir herzlich begrüsst zu unserem Austausch über Lernstrategien und Coachingmethoden.

Im Fokus stand das neue Modul Lernskills, das speziell für Schüler und Schülerinnen an Gymnasien, FMS, WMS, BMS, IMS und KV entwickelt wurde. Das umfassende Programm bietet eine ganzheitliche Unterstützung und konzentriert sich auf verschiedene Lern- und Selbstmanagement-Themen, um die Lernenden bestmöglich zu fördern. Die Inhalte des Moduls umfassen unter anderem:

  • Selbstreflexion und Motivation: Mit Fragebögen zur Leistungsmotivation und Persönlichkeit, einer persönlichen Hitliste sowie der Auseinandersetzung mit Zielen und der Kunst der Selbstmotivation.
  • Konzentration und Gedächtnis: Erklärungen zu den drei Gedächtnisspeichern (Ultra-, Kurz- und Langzeitgedächtnis) und Techniken, die dabei helfen, störende Einflüsse zu minimieren und die Effektivität des Lernens zu steigern.
  • Zeit- und Organisationsmanagement: Praktische Methoden für Zeitplanung, mit Tools wie Tagesprotokollen, To-Do-Listen, Wochenplänen und einem Prüfungsplaner.
  • Lerntechniken und -strategien: Einführung in verschiedene Lerntechniken wie MindMapping, Lernkarteien und ABC-Listen sowie die Bedeutung von Pausen und einem produktiven Arbeitsrhythmus.
  • Prüfungsvorbereitung und Selbstprüfung: Vorbereitung auf Prüfungen mit Checklisten, Probeprüfungen und Fehleranalysen, die dabei helfen, optimal auf Prüfungen zuzugehen.
  • Entspannungs- und Konzentrationsübungen: Praktische Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung, Atemübungen, Konzentrationsübungen und Achtsamkeit, um den Lernenden einen kühlen Kopf und die nötige Gelassenheit vor Prüfungen zu verleihen.

Das Modul Lernskills bietet somit eine umfassende Anleitung, wie Schüler und Schülerinnen effektiv lernen, sich selbst besser organisieren und ihre Prüfungen mit Selbstvertrauen und Motivation meistern können. 

Teile den Beitrag

Wie unterstützt der Meister-Tisch den Lernprozess?

Dein Kind arbeitet in einer lernfördernden Umgebung, die alles bietet, um das Lernen einfacher und effektiver zu machen. Diese Form des selbstständigen und selbstbestimmten Lernens mit Fokus Basiswissen und erweitertes Wissen in den Hauptfächern hilft Deinem Kind, mehr Routine zu entwickeln und den Schulstoff optimal zu festigen – für aktuelle Herausforderungen und als Vorbereitung für den Übertritt in die Oberstufe oder auf die Sekundarstufe II. Aber wie genau erleichtern wir den Lernprozess und verbessern die Schulnoten?

  • Zuerst automatisieren und verfestigen die Kinder eigenständig ihre Grundkompetenzen. Durch selbstständiges Lernen und selbstorganisiertes Arbeiten wird eine solide Basis geschaffen. Hilfe steht im Hintergrund bereit, falls sie benötigt wird. Gezielte Unterstützung: Sollte Dein Kind bei bestimmten Themen Schwierigkeiten haben, bieten wir gezielte Lernunterstützung an – jedoch nur im Hintergrund, da selbstständiges Arbeiten im Vordergrund steht. Kann Dein Kind etwas wirklich nicht allein herausfinden, sind wir da, um Fragen zu beantworten. Das umfasst die Nachbereitung von Unterrichtsstoff, das Nachholen von Lernstoff sowie das Erlernen von effektiven Lernstrategien, um langfristig besser zu lernen. Wir geben den Kindern Lerntipps, damit sie eigenständig weiterarbeiten können.
  • Anschliessend fördert der Meister-Tisch den Aufbau weiterer Kompetenzen. Wenn die Grundlagen sicher beherrscht werden, ist es einfacher, darauf aufzubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Hier können sich die Kinder auf wichtige Fächer wie Französisch, Deutsch oder Englisch fokussieren. Sollte eine intensive Mathematikvertiefung auf Sekundarstufe angezeigt sein, bietet sich ein Mathe Camp – Mathematik Intensivkurs in den Ferien an.
  • Wird ein echtes Problemfeld erkannt am Meister-Tisch, steht der Planung einer separaten und gezielten Nachhilfestunde nichts im Weg.

 

Durch diese gezielte Lernunterstützung – wenn notwendig – und die Förderung von selbstständigem Lernen erleichtern wir den Lernprozess Schritt für Schritt.