Sommerfest mit Bewegtem Brain Training

Unser Event beim Sommerfest mit dem Bewegten Brain Training war ein voller Erfolg!

Unser Event beim Sommerfest mit dem Bewegten Brain Training war ein voller Erfolg! Bei traumhaftem Wetter konnten wir zahlreiche Teilnehmer begrüssen, die mit grosser Begeisterung dabei waren. Die verschiedenen Übungen sorgten für viel Bewegung, Lachen und jede Menge Spass. Besonders die Merkspiele haben für viele Lacher gesorgt – es war herrlich zu sehen, wie alle Teilnehmer versuchten, sich Begriffe oder Bewegungsabfolgen zu merken. Die Koordinationsübungen forderten ebenfalls alle heraus, brachten aber auch jede Menge Freude: Ob beim Balancieren, beim synchronen Klatschen oder beim Überkreuzlaufen – die Mischung aus Konzentration und Bewegung sorgte für reichlich gute Laune und liess den Teamgeist aufleben.
Und das Beste: Unter dem Motto „Richtig ist nicht wichtig!“ haben alle Teilnehmer ohne Druck und mit einer grossen Portion Humor mitgemacht. Egal, ob jemand den richtigen Ablauf bei den Merkspielen traf oder eine Koordinationsübung etwas „kreativ“ umsetzte – das Lachen war garantiert! Diese lockere Einstellung hat den Tag wirklich besonders gemacht und dafür gesorgt, dass alle mit Freude und Leichtigkeit dabei waren. Die positive Stimmung und das grosse Interesse haben den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Ein rundum gelungener Event!

Teile den Beitrag

Wie unterstützt der Meister-Tisch den Lernprozess?

Dein Kind arbeitet in einer lernfördernden Umgebung, die alles bietet, um das Lernen einfacher und effektiver zu machen. Diese Form des selbstständigen und selbstbestimmten Lernens mit Fokus Basiswissen und erweitertes Wissen in den Hauptfächern hilft Deinem Kind, mehr Routine zu entwickeln und den Schulstoff optimal zu festigen – für aktuelle Herausforderungen und als Vorbereitung für den Übertritt in die Oberstufe oder auf die Sekundarstufe II. Aber wie genau erleichtern wir den Lernprozess und verbessern die Schulnoten?

  • Zuerst automatisieren und verfestigen die Kinder eigenständig ihre Grundkompetenzen. Durch selbstständiges Lernen und selbstorganisiertes Arbeiten wird eine solide Basis geschaffen. Hilfe steht im Hintergrund bereit, falls sie benötigt wird. Gezielte Unterstützung: Sollte Dein Kind bei bestimmten Themen Schwierigkeiten haben, bieten wir gezielte Lernunterstützung an – jedoch nur im Hintergrund, da selbstständiges Arbeiten im Vordergrund steht. Kann Dein Kind etwas wirklich nicht allein herausfinden, sind wir da, um Fragen zu beantworten. Das umfasst die Nachbereitung von Unterrichtsstoff, das Nachholen von Lernstoff sowie das Erlernen von effektiven Lernstrategien, um langfristig besser zu lernen. Wir geben den Kindern Lerntipps, damit sie eigenständig weiterarbeiten können.
  • Anschliessend fördert der Meister-Tisch den Aufbau weiterer Kompetenzen. Wenn die Grundlagen sicher beherrscht werden, ist es einfacher, darauf aufzubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Hier können sich die Kinder auf wichtige Fächer wie Französisch, Deutsch oder Englisch fokussieren. Sollte eine intensive Mathematikvertiefung auf Sekundarstufe angezeigt sein, bietet sich ein Mathe Camp – Mathematik Intensivkurs in den Ferien an.
  • Wird ein echtes Problemfeld erkannt am Meister-Tisch, steht der Planung einer separaten und gezielten Nachhilfestunde nichts im Weg.

 

Durch diese gezielte Lernunterstützung – wenn notwendig – und die Förderung von selbstständigem Lernen erleichtern wir den Lernprozess Schritt für Schritt.