MATHEMATIK mit YONDY

Modulübersicht – gezielt üben mit System

Mathematik Themen für angehende und/oder 7. Klässler:innen

  • Module (Gesamt: 14):

    1. Dezimalsystem: Stellenwert, schriftliches Rechnen und Klammerregeln

    2. Natürliche Zahlen: Teiler, Vielfaches, Quersumme und Querprodukt

    3. Brüche und Dezimalzahlen

    4. Rechnen mit Grössen: Längen-, Hohl-, Zeit- und Gewichtsmaße

    5. Gleichungen lösen durch Rückwärtsrechnen

    6. Satzaufgaben mit mehreren Unbekannten

    7. Dreisatzaufgaben 1: Proportionalität und umgekehrte Proportionalität

    8. Dreisatzaufgaben 2: Satzaufgaben mit Brüchen

    9. Dreisatzaufgaben 3: Weg – Zeit – Geschwindigkeit

    10. Einstieg Kombinatorik: Abzählen, ordnen und Paare bilden

    11. Flächen-, Umfang- und Volumenberechnungen

    12. Vorstellungsvermögen: Raum und Ebene

    13. Folgen von Zahlen und Figuren

    14. Konstruktion: Länge, Winkel/-halbierende, Mittelsenkrechte, Parallele

Mathematik für Schüler:innen der 8./9. und 10. Klasse

  • Module (Gesamt: 23):

    1. Grundoperationen, Klammerregeln und Terme vereinfachen

    2. Einfache Brüche und Bruchterme vereinfachen

    3. Potenzen und wissenschaftliche Schreibweise

    4. Terme faktorisieren und binomische Formel

    5. Rechnen mit Wurzeln

    6. Gleichungen mit und ohne Brüche

    7. Satzaufgaben mit Gleichungen

    8. Satzaufgaben mit Brüchen

    9. Funktionale Zusammenhänge

    10. Rechnen mit Größen

    11. Proportionalität und umgekehrte Proportionalität

    12. Prozentrechnungen

    13. Teilbarkeit, ggT, kgV und Primzahlen

    14. Folgen und natürliche Zahlen

    15. Wahrscheinlichkeit und Kombinatorik

    16. Winkelberechnungen: Peripheriewinkel und Thaleskreis

    17. Satz des Pythagoras

    18. Flächenberechnungen: Dreiecke und Vierecke

    19. Volumenberechnungen & räumliches Vorstellungsvermögen (Prismen)

    20. Konstruktion 1: Punktmengen

    21. Konstruktion 2: Achsen-, Punkt- und Drehsymmetrie

    22. Konstruktion 3: Dreiecke, Winkelhalbierende, Mittelsenkrechte, In‑ und Umkreis

    23. Konstruktion 4: Rhomboid, Rhombus, Trapez und Drachenviereck

Neugierig auf unser Kurs-Angebot Intensiv Mathe mit YONDY? Hier erfährst Du mehr.

 

 

Wie unterstützt der Meister-Tisch den Lernprozess?

Dein Kind arbeitet in einer lernfördernden Umgebung, die alles bietet, um das Lernen einfacher und effektiver zu machen. Diese Form des selbstständigen und selbstbestimmten Lernens mit Fokus Basiswissen und erweitertes Wissen in den Hauptfächern hilft Deinem Kind, mehr Routine zu entwickeln und den Schulstoff optimal zu festigen – für aktuelle Herausforderungen und als Vorbereitung für den Übertritt in die Oberstufe oder auf die Sekundarstufe II. Aber wie genau erleichtern wir den Lernprozess und verbessern die Schulnoten?

  • Zuerst automatisieren und verfestigen die Kinder eigenständig ihre Grundkompetenzen. Durch selbstständiges Lernen und selbstorganisiertes Arbeiten wird eine solide Basis geschaffen. Hilfe steht im Hintergrund bereit, falls sie benötigt wird. Gezielte Unterstützung: Sollte Dein Kind bei bestimmten Themen Schwierigkeiten haben, bieten wir gezielte Lernunterstützung an – jedoch nur im Hintergrund, da selbstständiges Arbeiten im Vordergrund steht. Kann Dein Kind etwas wirklich nicht allein herausfinden, sind wir da, um Fragen zu beantworten. Das umfasst die Nachbereitung von Unterrichtsstoff, das Nachholen von Lernstoff sowie das Erlernen von effektiven Lernstrategien, um langfristig besser zu lernen. Wir geben den Kindern Lerntipps, damit sie eigenständig weiterarbeiten können.
  • Anschliessend fördert der Meister-Tisch den Aufbau weiterer Kompetenzen. Wenn die Grundlagen sicher beherrscht werden, ist es einfacher, darauf aufzubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Hier können sich die Kinder auf wichtige Fächer wie Französisch, Deutsch oder Englisch fokussieren. Sollte eine intensive Mathematikvertiefung auf Sekundarstufe angezeigt sein, bietet sich ein Mathe Camp – Mathematik Intensivkurs in den Ferien an.
  • Wird ein echtes Problemfeld erkannt am Meister-Tisch, steht der Planung einer separaten und gezielten Nachhilfestunde nichts im Weg.

 

Durch diese gezielte Lernunterstützung – wenn notwendig – und die Förderung von selbstständigem Lernen erleichtern wir den Lernprozess Schritt für Schritt.