Muttenzer Weihnachtsfenster Nr.11 2024

Unser Muttenzer Adventsfenster 2024 - Nr. 11

Alle Jahre wieder: Unser Muttenzer Adventsfenster Nr. 11 erstrahlt in neuem Glanz. Begleite uns auf eine kleine Reise zur Entstehung unserer diesjährigen Idee.

Schon seit einigen Jahren dürfen wir das Muttenzer Adventsfenster Nr. 11 gestalten. Wie jedes Jahr widmen wir uns mit viel Freude und Kreativität dem Thema Tannenbaum. Auch diesmal haben wir ein ganz besonderes Exemplar geschaffen – ein wahres Schmucktännchen, das im festlichen Lichterglanz erstrahlt.

Dieses Jahr haben wir uns zusätzlich überlegt, wie wir das Weihnachtsfenster noch besser in Szene setzen können. Da unser Lerncenter oft bis in die frühen Abendstunden hell beleuchtet ist, weil noch fleissig gelernt wird, passte das Arbeitslicht nicht so recht zu einem stimmungsvollen Weihnachtsfenster. Ein solches sollte vielmehr eher in sanftem, romantischem Licht strahlen. Unsere Lösung: ein Baldachin aus einem grossen Stück dunkelrotem Seidenstoff, den wir von einer Reise aus Asien mitgebracht hatten. Mit ein paar gekonnten Stichen drapiert, Lichterketten und goldenen Quasten verziert, bildet er nun den perfekten Rahmen für unser weihnachtliches Arrangement.

Unser Schmucktännchen wurde – frei nach dem bekannten Experten für Weihnachtsschmuck Johann Wanner, der sagt: «Ein Tannenbaum ist erst dann genügend geschmückt, wenn er fast umfällt» – besonders reich dekoriert: mit Weihnachtsschmuck in allen Formen und Farben, funkelnden Ketten und leuchtenden Lichtern.

Es glitzert und glänzt, sodass es wahre Freude bereitet. Jede Kugel ist ein kleines Juwel mit einer eigenen Geschichte. Einige der Schmuckstücke sind jüngeren Datums, andere – wie die alten Glasketten – haben bereits vor über 70 Jahren unsere Familientannenbäume geschmückt und tragen die Erinnerungen vieler Weihnachtsfeste in sich.

Besonders freuen wir uns, Euch einige unserer Schätze vorzustellen: Da wäre der kleine Soldat aus London. Er lächelte uns vor rund 20 Jahren im berühmten Harrods entgegen, und wir wussten sofort, dass er Teil unserer Sammlung werden musste. Sein verschmitztes Lächeln bringt uns jedes Jahr die festliche Stimmung der Londoner Weihnachtszeit zurück. Auch der Elefant mit den leicht ‹verschubbelten› Federn ist ein vertrauter Begleiter. Vor vielen Jahren hat er sich auf einem Basler Weihnachtsmarkt in unser Herz geschlichen und gehört seitdem fest zu unserem Weihnachtsbaum. Besonders zauberhaft sind auch die filigranen Glasengelchen aus Wien, der Stadt von Mozart und stimmungsvollen Weihnachtsmärkten. Findest Du alle unsere Schätze – und vielleicht noch mehr?

«Der Weihnachtsbaum erzählt immer eine Geschichte», sagt Johann Wanner. «Je mehr Erinnerungen und Emotionen mit ihm verbunden sind, desto schöner strahlt er.» Genau das haben wir uns zu Herzen genommen. Uns ist wichtig, dass unser Weihnachtsfenster nicht nur dekorativ ist, sondern auch eine warme, fröhliche Stimmung verbreitet.

Wir freuen uns darauf, wenn Du vorbeikommst und Dich von unserem Schmucktännchen verzaubern lässt!

Muttenzer Weihnachtsfenster Nr.11 2024
Muttenzer Weihnachtsfenster Nr.11 2024
Teile den Beitrag

Wie unterstützt der Meister-Tisch den Lernprozess?

Dein Kind arbeitet in einer lernfördernden Umgebung, die alles bietet, um das Lernen einfacher und effektiver zu machen. Diese Form des selbstständigen und selbstbestimmten Lernens mit Fokus Basiswissen und erweitertes Wissen in den Hauptfächern hilft Deinem Kind, mehr Routine zu entwickeln und den Schulstoff optimal zu festigen – für aktuelle Herausforderungen und als Vorbereitung für den Übertritt in die Oberstufe oder auf die Sekundarstufe II. Aber wie genau erleichtern wir den Lernprozess und verbessern die Schulnoten?

  • Zuerst automatisieren und verfestigen die Kinder eigenständig ihre Grundkompetenzen. Durch selbstständiges Lernen und selbstorganisiertes Arbeiten wird eine solide Basis geschaffen. Hilfe steht im Hintergrund bereit, falls sie benötigt wird. Gezielte Unterstützung: Sollte Dein Kind bei bestimmten Themen Schwierigkeiten haben, bieten wir gezielte Lernunterstützung an – jedoch nur im Hintergrund, da selbstständiges Arbeiten im Vordergrund steht. Kann Dein Kind etwas wirklich nicht allein herausfinden, sind wir da, um Fragen zu beantworten. Das umfasst die Nachbereitung von Unterrichtsstoff, das Nachholen von Lernstoff sowie das Erlernen von effektiven Lernstrategien, um langfristig besser zu lernen. Wir geben den Kindern Lerntipps, damit sie eigenständig weiterarbeiten können.
  • Anschliessend fördert der Meister-Tisch den Aufbau weiterer Kompetenzen. Wenn die Grundlagen sicher beherrscht werden, ist es einfacher, darauf aufzubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Hier können sich die Kinder auf wichtige Fächer wie Französisch, Deutsch oder Englisch fokussieren. Sollte eine intensive Mathematikvertiefung auf Sekundarstufe angezeigt sein, bietet sich ein Mathe Camp – Mathematik Intensivkurs in den Ferien an.
  • Wird ein echtes Problemfeld erkannt am Meister-Tisch, steht der Planung einer separaten und gezielten Nachhilfestunde nichts im Weg.

 

Durch diese gezielte Lernunterstützung – wenn notwendig – und die Förderung von selbstständigem Lernen erleichtern wir den Lernprozess Schritt für Schritt.