Wissenschaftliches Schreiben

Im WissensWerk erhältst Du professionelle Unterstützung bei Deinem Schreibprojekt. Wir begleiten Dich oder Dein Kind durch den Prozess des Schreibens Deiner Schul- oder Abschlussarbeit (Diplomarbeit, Vertiefungsarbeit, Bachelorarbeit etc.) oder unterstützen Dich vor der Abgabe der (fast) fertigen Arbeit mit einem Lektorat oder weiteren Angeboten wie Formatierungen oder Transkriptionen. Auch beim sinnvollen Einsatz von KI im wissenschaftlichen Schreiben – etwa mit Tools wie ChatGPT oder andere KI-Anwendungen – stehen wir Dir beratend zur Seite, damit Du diese Technologien gezielt und regelkonform nutzen kannst.

Was genau ist wissenschaftliches Schreiben?

Wissenschaftliches Schreiben folgt – abhängig von der Schule und Universität – einem gewissen Schreibstil, einer Struktur, einem spezifischen Aufbau und gewissen Schreibregeln.

Beim wissenschaftlichen Schreiben handelt es sich um das Verfassen von Aufsätzen, Essays, Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen und Fachartikel, die jeweils unterschiedliche Anforderungen und Zielsetzungen haben. Genau da helfen wir Dir weiter.

  • eine klare Gliederung und Struktur
  • ein logischer und nachvollziehbarer Aufbau
  • die Einhaltung wissenschaftlicher Schreibregeln
  • der Einsatz eines präzisen und formalen Schreibstil

 

Es ist von Arbeit zu Arbeit unterschiedlich, wie sie zu verfassen ist. Eine Hausarbeit ist nicht gleich wie eine Bachelorarbeit und folgt deshalb auch anderen Regeln.

Unsere Angebote:

Unsere Unterstützung reicht von individueller Schreibberatung über Textüberarbeitung bis hin zu smartem KI-Einsatz. Sie lässt sich in drei Angebote unterteilen:

Schreibcoaching
Für Schreibende jeden Alters – ideal für Dein Projekt. Wir helfen bei Struktur, Schreibplan, Schreibblockaden und beim Verfassen besserer Texte – von Dir selbst.

Nachbearbeitung
Perfekt für Studierende, Diplomandinnen und Diplomanden: Korrekturlesen, Lektorat, Formatierung und Transkriptionen – professionell und präzise.

KI sinnvoll nutzen
Nutze KI-Tools wie ChatGPT oder andere KI-Anwendungen gezielt im Schreibprozess: für Ideenfindung, Textentwürfe, Umformulierungen oder Optimierungen. Wir zeigen Dir, wie Du Künstliche Intelligenz effizient, rechtssicher und stilistisch passend einsetzen kannst.

Ein Kooperationsangebot für Bildungsinstitutionen der Erwachsenenbildung

Pilotprojekt für Bildungsinstitutionen in der Schweiz

Wissenschaftliches Schreiben gehört heute in viele Aus- und Weiterbildungen – ob in Form von Diplomarbeiten, Projektarbeiten, Fach- oder Maturaarbeiten. Für viele Lernende ist das eine grosse Herausforderung: neben Beruf, Alltag und Familie fehlt es oft an Zeit, Struktur oder Orientierung. Gleichzeitig verändert der zunehmende Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT die Anforderungen – nicht immer zum Vorteil der Qualität.

Gemeinsam mit Jennifer Schüepp von Revecto bietet das WissensWerk eine passgenaue, modulare Unterstützung für Bildungsinstitutionen, Universitäten und weiterführende Schulen, die ihre Lernenden gezielt beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten begleiten möchten – klar, praxisnah und mit professioneller Anleitung im Umgang mit digitalen Tools.

Unser Angebot – digital, lokal und modular: Erfahre mehr über unser Kooperationsangebot

Für wen ist das Angebot geeignet

In unserem Schreibcoaching unterstützen wir Dich persönlich in Muttenz in unserem Lerncenter oder auch online über Microsoft Teams oder andere Plattformen. Das Coaching ist sowohl für Schüler und Schülerinnen als auch für Studierende und Erwachsene geeignet und deckt ein breites Spektrum an Schreibanforderungen ab. Hierbei helfen wir bei jeglichen Schreibproblemen, die am Anfang, in der Mitte oder kurz vor dem Abschluss des Schreibprojektes aufkommen. Auf Wunsch zeigen wir Dir auch, wie Du Tools wie ChatGPT oder andere KI-Anwendungen gezielt im Schreibprozess nutzen kannst – von der Ideenfindung bis zur sprachlichen Optimierung.

Schüler und Schülerinnen

Für Schüler und Schülerinnen, die gerade erst mit dem Thema Aufsätze konfrontiert werden, bieten wir gezielte Unterstützung. Wir bringen ihnen die Grundlagen des Schreibens näher, indem wir ihnen helfen, Aufsätze schreiben zu lernen und zu üben. Besonders ab der 6. oder 7. Klasse, wenn das Schreiben von Aufsätzen neu und herausfordernd ist, stehen wir mit klaren Anleitungen und praktischen Tipps zur Seite. Wie schreibe ich einen guten Aufsatz? Diese Frage klären wir detailliert, um den Lernenden Sicherheit und Selbstvertrauen im Schreibprozess zu geben.

Für ältere Schüler und Schülerinnen, wie beispielsweise in der Gymnasialstufe, geht es oft darum, die verschiedenen Schreibformen besser zu verstehen und anzuwenden. Hier bieten wir die Möglichkeit, dass die Lernenden zu Hause etwas schreiben und wir die Texte dann in der Lektion gemeinsam korrigieren und besprechen. Diese Herangehensweise optimiert die Lernzeit und ermöglicht es, gezielt auf individuelle Schwächen einzugehen und sie zu verbessern. Besonders nützlich ist das für Schüler und Schülerinnen, die sich auf Aufnahmeprüfungen oder Sek-Prüfungen vorbereiten, da wir ihnen helfen, ihre Schreibfähigkeiten und ihre Schreibflüssigkeit zu perfektionieren.

Studierende und/oder für die Weiterbildung

Für Studierende und Erwachsene in einer Weiterbildung eignet sich das Schreibcoaching besonders gut, wenn beispielsweise Abschlussarbeiten oder andere wissenschaftliche Arbeiten während des Studiums oder der Weiterbildung verfasst werden müssen. Wir bieten eine umfassende Unterstützung von Anfang bis Ende, sodass die Arbeit den Standards und Vorgaben der Universität oder weiterführenden Schule entspricht. Unsere Schreibhilfe umfasst das gesamte Spektrum: vom Aufbau einer Bachelorarbeit über das Überwinden von Schreibblockaden bis hin zur Erstellung eines Schreibplans. Auch beim Einsatz von künstlicher Intelligenz im wissenschaftlichen Schreiben beraten wir Dich professionell – damit Du KI effizient, datenschutzkonform und stilistisch passend nutzen kannst.

Unsere Schreibprofis

Unsere Schreibprofis sind ausgebildete Fachpersonen mit langjähriger Erfahrung aus den Bereichen Linguistik, Lektorat sowie Deutsch als Fremdsprache oder Zweitsprache. Zusätzlich engagieren sich bei uns auch Studenten und Studentinnen im Bachelor- oder Masterstudium, die sich mit Leidenschaft und einem akribisch genauen Auge um Dein Projekt kümmern.

Alle unsere Experten teilen eine gemeinsame Leidenschaft für die deutsche Sprache und bringen ihre Fachkenntnisse in jedem Schreibcoaching oder Lektorat ein. Sie sind bestens vertraut mit den Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten, sei es beim Aufbau einer Bachelorarbeit, der Formatierung einer Diplomarbeit oder der Unterstützung beim Verfassen eines Aufsatzes. Durch ihre Expertise stellen sie sicher, dass Dein Projekt den akademischen Standards entspricht und gleichzeitig Deinen individuellen Bedürfnissen gerecht wird.

Mit Freude und Engagement teilen sie ihr Wissen mit Dir, unterstützen Dich bei der Verbesserung Deiner Schreibfähigkeiten und sorgen dafür, dass Deine Arbeit sowohl sprachlich als auch formal überzeugt.

Anmeldung und Kosten

Unsere Schreibcoachings sowie die Nachbearbeitung werden individuell geplant. Wir besprechen die ideale Frequenz und das passende Zeitfenster.

Kosten Schreibcoaching

Primarschule 1. bis 6. Schuljahr

CHF    60.–/ 45 min.
CHF    80.–/ 60 min.

Sekundarschule Niveau A/E/P

CHF    64.–/ 45 min.
CHF    85.–/ 60 min.

Weiterführende Schulen sowie Lehre

CHF    90.–/ 60 min.
CHF  130.–/ 90 min.

Kosten Nachbearbeitung

Die Nachbearbeitungsdienstleistungen, wie Korrektorat, Lektorat, Formatierung wissenschaftlicher Arbeiten und Transkription von Interviews, werden projektabhängig und auf Anfrage angeboten. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich bei der Korrektur von Bachelorarbeiten, der Formatierung einer Diplomarbeit oder der Transkription wissenschaftlicher Interviews. Hierfür ist es am besten, wenn Du Dich kurz bei uns meldest, damit wir Dir eine unverbindliche Offerte für die von Dir gewünschten Dienstleistungen zusenden können. Falls Du noch unsicher bist, kannst Du Dich auch für ein kostenloses Beratungsgespräch bei uns melden.

 

Kosten für Institutionen, Lehrpersonen und Klassen

Unser Angebot für Institutionen, Lehrpersonen und Klassen wird individuell auf die Zielgruppe/n und Rahmenbedingungen abgestimmt. Ob einmaliger online Workshop, Schulungsreihe – wir besprechen den Bedarf gemeinsam, klären Ziele und Möglichkeiten und erstellen auf dieser Basis eine transparente Offerte.

Melde Dich unverbindlich bei uns – wir freuen uns auf Deine Anfrage und stellen Dir unser Konzept gerne persönlich vor.

Brauchst Du Hilfe mit Deinem Schreibprojekt?

Sehr gerne unterstützen wir Dich bei Deinem Projekt jeglicher Art und Länge, melde Dich doch bei uns, damit wir das weitere Vorgehen zusammen besprechen können.

Wie genau unterstützen wir Deinen Schreibprozess?

Schulisches wissenschaftliches Schreiben

Wir unterstützen den Schreibprozess bei jeglichen Schulaufsätzen oder auch beim flüssigen Schreiben im Allgemeinen, indem wir gezielt bei den folgenden Punkten aushelfen und wertvolle Tipps für die Zukunft geben:

  • Vorbereitung auf das Verfassen: Wir helfen dabei, die Gliederung zu erstellen, relevante Informationen zu sammeln und eine klare Struktur zu entwickeln, die das Schreiben erleichtert.
  • Dabei zeigen wir auch, wie KI-Tools wie ChatGPT, beim Brainstorming und Strukturieren unterstützend eingesetzt werden können – sinnvoll, datenschutzkonform und altersgerecht.
  • Struktur und Aufbau: Wir legen besonderen Wert auf den Aufbau eines Aufsatzes oder eines Essays, damit der Text logisch und verständlich ist. Dabei wird auch auf den roten Faden geachtet, der sich durch jeden Aufsatz ziehen soll.
  • Schreibstil: Wir unterstützen dabei, den Schreibstil zu verbessern, um klar und präzise zu formulieren. Ob es sich um einen Deutschaufsatz oder die Verfassung einer Charakterisierung handelt, wir helfen, den Text stilistisch zu optimieren.
  • Antworten auf offene Fragen: Wir klären alle offenen Fragen rund um das Aufsatz schreiben lernen, sei es in Bezug auf Rechtschreibung, Grammatik oder kreatives Schreiben.

Diese umfassende Unterstützung stellt sicher, dass Lernende nicht nur ihre aktuellen Aufgaben meistern, sondern auch für zukünftige Schreibprojekte gut vorbereitet sind.

Herausforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens auf universitärem Niveau

Das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit auf akademischem Niveau, kann eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich bringen. Schon allein die umfangreichen Recherchen und die Vorarbeit, wie etwa das Führen von Interviews, das Durchführen von Untersuchungen oder das Sammeln von Daten, können überwältigend sein. Doch damit ist es noch lange nicht getan: Der nächste Schritt besteht darin, alles korrekt zu gliedern und den Aufbau der Arbeit sorgfältig zu planen. Genau da helfen wir Dir weiter. Unseren Fokus legen wir auf:

  • Schreibblockaden überwinden: Falls Du eine Schreibblockade hast, helfen wir Dir mit passenden Methoden und Ansätzen weiter. Auch hier kann KI gezielt eingesetzt werden – zum Beispiel zur Inspiration bei Formulierungen oder zum Generieren erster Textentwürfe, die wir dann gemeinsam überarbeiten.
  • Struktur und Gliederung: Falls Du Dir unsicher bist, wie Du Deine Arbeit aufbauen oder gliedern sollst, geben wir Dir passende Hinweise und Tricks, stets unter Berücksichtigung der Vorgaben Deiner Schule oder Universität.
  • Schreibplan erstellen: Falls Du nicht weiter weisst, unterstützen wir Dich mit einem ausgeklügelten Schreibplan.
  • Literaturrecherche und Quellenverwaltung mit KI: Wenn gewünscht, binden wir auch intelligente KI Tools mit ein – für eine effiziente Literaturrecherche und smarte Quellenverwaltung.
  • Abschlussarbeiten: Wir helfen Dir mit Korrekturlesen, Lektorat, Formatierung und Transkriptionen, um Deine Texte zu optimieren.

Natürlich beantworten wir auch jegliche weiteren Fragen, die Du vielleicht haben könntest. Gemeinsam stellen wir uns der Herausforderung, eine gute wissenschaftlichen Arbeit oder einen überzeugenden Aufsatz zu erstellen.

Wäre das etwas für Dich? Dann melde Dich doch gleich bei uns, und wir können zusammen einen Termin vereinbaren.

Vorteile von Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben

Die professionelle Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben bietet Dir Zugang zu Expertenwissen und langjähriger Erfahrung. Dadurch wird sichergestellt, dass Deine wissenschaftliche Arbeit den akademischen Standards entspricht, alle formalen Anforderungen erfüllt werden und eine dem Inhalt angepasste Schreibweise verwendet wird. Ob Du beim Aufbau einer Bachelorarbeit Hilfe benötigst oder Unterstützung beim Verfassen einer Diplomarbeit suchst – unsere Expertise deckt alle Aspekte ab.

Effizienz und Zeitersparnis

Mit gezielter und massgeschneiderter Unterstützung kannst Du effizienter arbeiten und wertvolle Zeit sparen. Anstatt Dich durch komplexe Anleitungen und Regeln zu kämpfen, profitierst Du von klaren Anweisungen und hilfreichen Tipps, die Deinen Schreibprozess beschleunigen. Unsere Unterstützung beim Aufsatz schreiben lernen oder bei der Formatierung wissenschaftlicher Arbeiten sorgt dafür, dass Du Deine Zeit optimal nutzt.

Künstliche Intelligenz sinnvoll einsetzen

Ein weiterer Erfolgsfaktor im wissenschaftlichen Schreiben ist der durchdachte Einsatz von künstlicher Intelligenz. Tools wie ChatGPT und andere KI-Anwendungen können wertvolle Unterstützung leisten – sei es bei der Ideenfindung, beim Formulieren, Zitieren oder Strukturieren von Texten. Damit KI nicht zur Stolperfalle wird, sondern effektiv zur Qualitätssteigerung beiträgt, ist ein sicherer, gezielter und reflektierter Umgang entscheidend. Wir zeigen Dir, wie Du KI im wissenschaftlichen Schreiben sinnvoll einsetzt, ihre Möglichkeiten effizient nutzt und dabei die akademischen Standards jederzeit einhältst. So maximierst Du Deinen Nutzen – ohne an Qualität einzubüssen.

Qualitätsverbesserung

Eine externe Überprüfung und Nachbearbeitung Deiner Arbeit trägt wesentlich zur Steigerung der Qualität bei. Korrektorat und Lektorat sorgen dafür, dass Deine Arbeit fehlerfrei, verständlich und stilistisch einheitlich ist. Dadurch erhöhst Du die Chance auf eine bessere Bewertung. Besonders beim Lektorat einer wissenschaftlichen Arbeit wie Bachelorarbeit oder Diplomarbeit können wir sicherstellen, dass alle sprachlichen und formalen Anforderungen erfüllt werden.

Stressreduktion

Mit unserer Unterstützung beim Verfassen oder beim Feinschliff Deiner Arbeit kannst Du Deinen Stress deutlich reduzieren und Dich auf andere wichtige Aufgaben, wie beispielsweise Abschlussprüfungen oder weitere Schreibprojekte, konzentrieren. Während Du Dich auf den Inhalt fokussierst, kümmern wir uns um die formalen und stilistischen Aspekte. Ob es darum geht, eine wissenschaftliche Arbeit zu korrigieren oder die Einleitung einer Bachelorarbeit zu optimieren – wir nehmen Dir die Last von den Schultern, sodass Du Deine Arbeit entspannter und zielgerichteter angehen kannst.

Verbesserung Deiner Schreibfähigkeiten

Langfristig profitierst Du von einer Verbesserung Deiner eigenen Schreibfähigkeiten und Deiner Schreibflüssigkeit. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Schreibprofis lernst Du, worauf es beim wissenschaftlichen Schreiben ankommt, und kannst dieses Wissen auf zukünftige Schreibprojekte anwenden. Ob Du besser Texte in Deutsch schreiben lernen möchtest oder Hilfe bei der Erstellung einer Gliederung für Deine Bachelorarbeit benötigst – wir unterstützen Dich dabei, Deine Schreibkompetenz nachhaltig zu verbessern.

Wie unterstützt der Meister-Tisch den Lernprozess?

Dein Kind arbeitet in einer lernfördernden Umgebung, die alles bietet, um das Lernen einfacher und effektiver zu machen. Diese Form des selbstständigen und selbstbestimmten Lernens mit Fokus Basiswissen und erweitertes Wissen in den Hauptfächern hilft Deinem Kind, mehr Routine zu entwickeln und den Schulstoff optimal zu festigen – für aktuelle Herausforderungen und als Vorbereitung für den Übertritt in die Oberstufe oder auf die Sekundarstufe II. Aber wie genau erleichtern wir den Lernprozess und verbessern die Schulnoten?

  • Zuerst automatisieren und verfestigen die Kinder eigenständig ihre Grundkompetenzen. Durch selbstständiges Lernen und selbstorganisiertes Arbeiten wird eine solide Basis geschaffen. Hilfe steht im Hintergrund bereit, falls sie benötigt wird. Gezielte Unterstützung: Sollte Dein Kind bei bestimmten Themen Schwierigkeiten haben, bieten wir gezielte Lernunterstützung an – jedoch nur im Hintergrund, da selbstständiges Arbeiten im Vordergrund steht. Kann Dein Kind etwas wirklich nicht allein herausfinden, sind wir da, um Fragen zu beantworten. Das umfasst die Nachbereitung von Unterrichtsstoff, das Nachholen von Lernstoff sowie das Erlernen von effektiven Lernstrategien, um langfristig besser zu lernen. Wir geben den Kindern Lerntipps, damit sie eigenständig weiterarbeiten können.
  • Anschliessend fördert der Meister-Tisch den Aufbau weiterer Kompetenzen. Wenn die Grundlagen sicher beherrscht werden, ist es einfacher, darauf aufzubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Hier können sich die Kinder auf wichtige Fächer wie Französisch, Deutsch oder Englisch fokussieren. Sollte eine intensive Mathematikvertiefung auf Sekundarstufe angezeigt sein, bietet sich ein Mathe Camp – Mathematik Intensivkurs in den Ferien an.
  • Wird ein echtes Problemfeld erkannt am Meister-Tisch, steht der Planung einer separaten und gezielten Nachhilfestunde nichts im Weg.

 

Durch diese gezielte Lernunterstützung – wenn notwendig – und die Förderung von selbstständigem Lernen erleichtern wir den Lernprozess Schritt für Schritt.