Nachhilfe

In unserem fit4school Nachhilfeunterricht erhalten Schüler und Schülerinnen persönliche und massgeschneiderte Lernunterstützung beim Lernen in allen Schulfächern, von der Primarstufe über die Sekundarstufe I bis zur Sekundarstufe II. Unsere individuelle Lernbegleitung hilft dabei, Lernrückstände aufzuarbeiten, fachliche Lücken zu schliessen, Lernstoff nachzuholen und Verständnisschwierigkeiten zu beheben. Unsere engagierten Tutoren und Tutorinnen sorgen dafür, dass ein nachhaltiger Lerneffekt erzielt wird.

Punktuell oder regelmässig?

Die passende Struktur ist entscheidend, um Lernerfolg zu erzielen. Unsere Lernzeitmodelle unterstützen Dein Kind dabei.

Im Allgemeinen empfehlen wir einen Lernzyklus über das ganze Semester, um eine kontinuierliche Lernunterstützung zu sichern.

Eine Alternative dazu können unsere kompakten Intensivkurse in den Schulferien sein – ideal, um in kurzer Zeit gezielt Nachhilfe zu erhalten und intensiv an einem Thema zu arbeiten – abhängig von der individuellen Lernsituation.

Schulergänzende Unterstützung

Unsere Nachhilfe konzentriert sich auf spezifische Fachbereiche – wir arbeiten umfassend und strukturiert an den Themen, die wirklich relevant sind.

In unserer Nachhilfe konzentrieren wir uns bewusst auf einzelne Schulfächer. Nur so kann nachhaltig gearbeitet werden: Wir beheben fachliche Lücken, holen gezielt Lernrückstände auf und klären Schritt für Schritt Verständnisschwierigkeiten. Das bereits Erarbeitete wird gesichert und gefestigt – damit Wissen nicht nur kurzfristig abrufbar, sondern langfristig verankert ist.

Neu: fit4school Fresh-Up Kurse in den Ferien

Erholung gelingt besser ohne Schulstress im Gepäck

Ferien sollen Erholung bringen. Doch wenn schulische Lücken bestehen, fällt das Abschalten oft schwer – nicht nur im Alltag, sondern auch während der freien Zeit. Unsicherheit in Mathe, Rechtschreibung oder Französisch begleitet viele Kinder durch die Ferien und nimmt ihnen das Gefühl von Leichtigkeit. Die fit4school Fresh-Up Kurse in den Ferien bieten die Möglichkeit, schulische Lücken gezielt anzugehen – strukturiert, verständlich und individuell abgestimmt. So startet Ihr Kind mit mehr Sicherheit und Freude in die nächste Etappe des Schuljahres.

Fresh-Up Kurs: Wiederholen, verstehen, festigen

Die Repetitorien in Mathe, Deutsch und Französisch sind auf den Lehrplan 21 abgestimmt. Ob zur Wiederholung von Grundlagen, zur Prüfungsvorbereitung (Übertritt 6. Klasse – SEK I) oder zur Stärkung des Selbstvertrauens – die fit4school Fresh-Up Kurse helfen gezielt, vorhandene Wissenslücken zu schliessen. 

Zielgruppe

Die Fresh-Up Kurse richten sich an Schüler:innen der 7. bis 9. Klasse – also an alle Jugendlichen der Sekundarstufe I, unabhängig vom Schulniveau. Besonders sinnvoll ist ein Ferien-Fresh-Up für Schüler:innen, die: Lücken aus dem Vorjahr aufarbeiten möchten, mit Unsicherheit in ein neues Schuljahr starten, von einem strukturierten Wiederholungskurs profitieren.

Kursformat & Kosten

Ferienkurs: 3 × 2 Stunden Fresh-Up, inkl. Fresh-Up-Modul, Durchführung im Lern- und Coachincenter Muttenz – in ruhiger, lernfördernder Atmosphäre oder online

Preise:

  • 1:1 Privattraining: CHF 480.–

  • Training zu zweit (z. B. mit Klassenkolleg:in): CHF 300.– pro Person

Planung & Organisation der Fresh-Ups

Damit der Ferienkurs optimal auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt ist, erfolgt die Planung in drei einfachen Schritten:

  1. Unverbindliches Vorgespräch im WissensWerk
    Sie kommen gemeinsam mit Ihrem Kind vorbei. Wir besprechen, in welchem Fachbereich ein Fresh-Up sinnvoll ist, welche Themen im Zentrum stehen und welche Ziele erreicht werden sollen.

  2. Modulauswahl & Bestellung
    Das passende Fresh-Up-Modul wird ausgewählt und bestellt. 

  3. Terminfindung & Kursplanung
    Gemeinsam legen wir das passende Zeitfenster für den Kurs fest. 

Wann können Fresh-Ups gebucht werden?

Fresh-Ups sind in folgenden Schulferien buchbar: Sportferien, Frühlingsferien, Herbstferien. In den Sommerferien Baselland ist das WissensWerk während der 2., 3. und 4. Ferienwoche geschlossen, zudem in den Weihnachtsferien – in dieser Zeit finden keine Kurse statt.

Wichtiger Hinweis zur Planung: Damit das Modul rechtzeitig bestellt werden kann, empfiehlt sich die Anmeldung spätestens 3 Wochen vor Ferienbeginn. Alle weiteren Kursbestimmungen sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) aufgeführt.

Wieso nicht? ONLINE-Nachhilfe

Hauptsächlich findet der Nachhilfeunterricht in den Räumlichkeiten unseres Lern- und Coachingcenters in Muttenz  statt, welches auch aus der Umgebung in Baselland wie beispielsweise Birsfelden, Arlesheim, Liestal, Rheinfelden und noch vielen weiteren Orten gut erreichbar ist. Auf diese Weise garantieren wir eine kontinuierlich hohe Qualität und stellen sicher, dass eine lernförderliche Umgebung gegeben ist und das passende Material stets greifbar ist.

Zusätzlich bieten wir Nachhilfe Online an, was besonders bei Sprachfächern wie Deutsch Nachhilfe, Englisch Nachhilfe und Französisch Nachhilfe sehr gut umsetzbar ist. Aber auch für alle anderen Schulfächer wie Mathematik, Chemie, Physik etc. kann die Online-Nachhilfe eine gute Wahl sein, sollte es schwierig sein, ins Center zu kommen.

Unsere Mathe, Physik sowie Französisch Nachhilfe Online auf SekII Stufe sind besonders beliebt und ermöglichen den Schülern und Schülerinnen, flexibel von zu Hause aus zu lernen.

Über Microsoft Teams können Schüler oder Schülerinnen mit ihrem Tutor oder ihrer Tutorin für die Online-Nachhilfe in einem HD-Video-Call zusammenkommen. Dabei arbeiten sie gemeinsam am Whiteboard, teilen Lernmaterialien und Bildschirminhalte und durchsuchen zusammen das Internet. Alles ist vollständig interaktiv und persönlich gestaltet.

Selbstverständlich kann die Online-Nachhilfe mit der persönlichen Nachhilfe Lern- und Coachingcenter in Muttenz kombiniert werden, sodass flexibel abgewechselt werden kann, je nachdem, was am besten passt. Sollte es einmal passieren, dass man nicht ins Center kommen kann, lässt sich die persönliche Nachhilfe einfach in eine Online-Nachhilfe umwandeln.

Vorteile der Nachhilfe in unserem Lern- und Coachingcenter:

  • Strukturierte Lernumgebung: Du oder Dein Kind lernen in einem speziell gestalteten Raum, der optimale Bedingungen für effektives Lernen schafft.
  • Persönliche Interaktion: Der direkte Kontakt zu unseren Tutoren fördert das Vertrauen und ermöglicht eine individuelle Anpassung des Nachhilfeprozesses.
  • Umfassende Materialverfügbarkeit: Lernmaterialien stehen jederzeit zur Verfügung und können flexibel genutzt werden, um den Lernprozess optimal zu unterstützen.

 

Vorteile der Online-Nachhilfe:

  • Maximale Flexibilität: Unabhängig vom Standort hast Du jederzeit Zugang zu hochwertiger Nachhilfe.
  • Maximale Effizienz: Ideal für Zeiten, in denen der Weg zum Lerncenter nicht möglich ist.
  • Digitale Kompetenzen: Online-Nachhilfe unterstützt die Entwicklung digitaler Kompetenzen und stärkt die Eigenverantwortung.

Wäre das etwas für Dich oder Dein Kind? Dann melde Dich bei uns, damit wir die Bedürfnisse und Ziele besprechen können – unverbindlich und kostenlos. Du kannst Dich schnell und unkompliziert bei uns melden: Kontakt

Die Lernzeitmodelle im Überblick

Im WissensWerk stehen drei Lernzeitmodelle zur Auswahl – Du entscheidest, was für Dein Kind am besten passt:

  • Basismodell

    Einzellektion/en als punktuelle & intensive Intervention

    Für Lernende mit guter und lückenloser Basis der Grundlagen.

    Das richtige, für selbstständige und routinierte Lernende mit viel Eigeninitiative, welche mit gezielten Fragen gut vorbereitet in die Lektionen kommen.

    Zudem für Jugendliche mit temporärem Unterstützungsbedarf – bei konkreten Fragen zu einzelnen Problemthemen, vor Prüfungen für den letzten Schliff, für maximale Sicherheit vor Tests, Lernprojekt bezogen (e.g. Multicheck, Übertritt).

  • Semestermodell

    Lektionenserie über ein Semester – Verlässlich begleitet!

    Für Lernende mit Unsicherheiten in Grundlagen – wenn das Fortkommen ins Stocken geraten ist.

    Der feste Wochenrhythmus schafft einen verlässlichen Lernrahmen. So entsteht Raum für Sicherheit, Beziehung und den gezielten Aufbau fachlicher Grundlagen – ideal, um Wissenslücken zu klären und fachlich wieder Anschluss zu finden.

    Wenn grundlegende Lücken vorhanden sind, reicht punktuelle Hilfe oft nicht aus. Dann braucht es Zeit, Klarheit und Kontinuität – um Wissen gezielt aufzubauen und Vertrauen ins eigene Lernen zu stärken.

  • Kursmodell

    In der Gruppe – thematisch & kompakt

    Für Lernende, die gezielt an einem Thema arbeiten möchten – z. B. Mathe-Camp, Lerncoaching oder Brain Training. Ideal für neue Strategien oder einen «Fresh-UP» mit klaren Schwerpunkten und wirksamen Impulsen.

    Auch der Meister-Tisch für jüngere Schüler*innen gehört dazu: eine strukturierte, ruhige Lernumgebung, in der konzentriertes Arbeiten möglich wird – und erste Lernroutinen gefestigt werden.

Alle Modelle sind klar geregelt (siehe AGB), fair aufgebaut und geben Deinem Kind die nötige Konstanz, um mit Ruhe und Struktur voranzukommen.

Anmeldung

Unverbindlich Kontakt aufnehmen
Melde Dich telefonisch oder per Nachricht – und wir vereinbaren ein persönliches Kennenlerngespräch.

Gesprächstermin & Beratung
Im Gespräch besprechen wir die schulische Situation Deines Kindes, den gewünschten fachlichen Schwerpunkt und welche Art der Unterstützung aktuell sinnvoll ist.

Unterlagen sichten & Lernzeitmodell wählen
Bereits im Vorfeld bekommst Du unsere Unterlagen. So kannst Du in Ruhe überlegen, welches Modell am besten zum Lernstand Deines Kindes und zu Eurem Familienalltag passt.

Kosten

Preise Basismodell: Privatlektionen 

Primarschule

CHF    80.–/ 60 min.

Sekundarstufe I

CHF    85.–/ 60 min.

Sekundarstufe II

CHF    90.–/ 60 min.

Preise Semestermodell: Privatlektionen

Primarschule

CHF    76.–/ 60 min.

Sekundarstufe I

CHF    81.–/ 60 min.

Sekundarstufe II

CHF    86.–/ 60 min.

Gruppenlektionen

auf Anfrage

Kosten

Preise Basismodell: Privatlektionen

Primarschule CHF 80.–/ 60 min.

Sekundarstufe I CHF 85.–/ 60 min.

Sekundarstufe I CHF 90.–/ 60 min.

Preise Semestermodell: Privatlektionen

Primarschule CHF 76.–/ 60 min.

Sekundarstufe I CHF 81.–/ 60 min.

Sekundarstufe II CHF 86.–/ 60 min.

Gruppenlektionen

Wäre Nachhilfe oder ein fit4school Ferienkurs etwas für Dein Kind oder Dich?

Möchtest Du mehr über unsere Nachhilfeangebote erfahren? Kontaktiere uns doch gleich für eine unverbindliche Beratung.

Lernzyklus versus Prüfungsfokus

Nachhilfe, die mehr leistet als kurzfristiges Pauken

Viele Lernende richten ihren Blick fast ausschliesslich auf den nächsten Test. Dabei rückt oft in den Hintergrund: Der eigentliche Lernprozess beginnt bereits im Klassenzimmer – in der Auseinandersetzung mit Hausaufgaben, beim Fragenstellen, beim Wiederholen und Verstehen.

Unsere Nachhilfe setzt genau dort an, wo dieser Prozess ins Stocken gerät. Sie ersetzt weder die Arbeit der Lehrpersonen noch das regelmässige Lernen zuhause. Aber sie unterstützt gezielt, wenn der Faden verloren geht, wenn Strategien fehlen oder sich Verständnislücken hartnäckig halten (siehe auch unser Angebot Lerncoaching).

  • Neues Thema: gezielt vorbereiten: Gemeinsam gliedern wir den neuen Stoff, erarbeiten die Inhalte mit passenden Methoden und sorgen für eine strukturierte Vorbereitung. Ziel ist nicht nur, den Stoff zu können, sondern ihn zu verstehen – für ein sicheres Auftreten im Unterricht und ein gekonntes Anwenden in Prüfungssituationen.
  • Gelerntes sichern und weiterentwickeln: Auch wenn bereits das nächste Thema wartet, schauen wir zurück: Was hat gut funktioniert? Wo gab es Schwierigkeiten? Diese bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen stärkt das Verständnis – und schafft die Basis für nachhaltigen Lernerfolg.

 

Lernen ist ein Prozess

Gutes Lernen ist kein Sprint. Es ist ein laufender Prozess – fachlich, methodisch und mit Blick auf das grosse Ganze. Wer regelmässig reflektiert, entwickelt mehr Sicherheit, Eigenverantwortung – und oft auch wieder Freude am Lernen. Die passende Wahl des Lernzeitmodell ist dabei entscheidend.

Im Rahmen unseres Lernzeitmodells für das Semester begleiten wir Lernende beispielsweise über mehrere Monate hinweg – mit Raum für Vorbereitung, Wiederholung und Reflexion. So stärken wir nicht nur das Fachwissen, sondern auch Lernstrategien, Selbstständigkeit und persönliche Lernkompetenz. Ein Semester lang schulergänzende Nachhilfe – nicht als Dauerlösung, sondern als gezielte Unterstützung im richtigen Moment. Für alle, die Lernen als Prozess verstehen.

Ein intensiver Blockkurs in den Ferien stellt eine weitere und gute Alternative dar. Neben unseren intensiven Mathe-Gruppen-Camps bieten sich unserer fit4school Fresh-Up Kurse (weitere Informationen dazu, hier auf der Website) an. 

Nachhilfe ist nicht gleich Nachhilfe

Im WissensWerk ist sie eingebettet in einen institutionellen Rahmen – das schafft Struktur, Verlässlichkeit und Klarheit für alle Beteiligten.

Unsere Tutor*innen sind sorgfältig ausgewählt, fair angestellt und in ein Team eingebunden. Sie werden begleitet, reflektieren ihre Arbeit im Austausch mit uns – und stehen nicht alleine da.

Die Lektionen werden dokumentiert, die Situation wird mitverfolgt – fachlich wie menschlich. Wenn etwas nicht rundläuft, merken wir es – und handeln. Es gibt Raum für Elterngespräche, Austausch und individuelle Lösungen, wenn sich Dinge verändern.

Auch das Organisatorische läuft nicht nebenbei: Termine, Ausfälle, Rechnungen, Ferien – das alles wird zentral koordiniert. Damit sich die Lernenden auf eins konzentrieren können: auf ihren Weg zum eigenen Wissen.

 

Warum unsere Nachhilfe die Eltern entlastet:

  • Weniger Streit ums Lernen zuhause – die Verantwortung ist gut verteilt.

  • Feste Zeiten, klare Strukturen – das bringt Verlässlichkeit in den Alltag.

  • Begleitung statt Alleingang – Eltern sind nicht mehr allein im Boot.

  • Offene Kommunikation – bei Fragen oder Unsicherheiten sind wir da.

  • Verlässliche Betreuung mit Herz und System – statt „irgendwie privat organisiert“.

Wie unterstützt der Meister-Tisch den Lernprozess?

Dein Kind arbeitet in einer lernfördernden Umgebung, die alles bietet, um das Lernen einfacher und effektiver zu machen. Diese Form des selbstständigen und selbstbestimmten Lernens mit Fokus Basiswissen und erweitertes Wissen in den Hauptfächern hilft Deinem Kind, mehr Routine zu entwickeln und den Schulstoff optimal zu festigen – für aktuelle Herausforderungen und als Vorbereitung für den Übertritt in die Oberstufe oder auf die Sekundarstufe II. Aber wie genau erleichtern wir den Lernprozess und verbessern die Schulnoten?

  • Zuerst automatisieren und verfestigen die Kinder eigenständig ihre Grundkompetenzen. Durch selbstständiges Lernen und selbstorganisiertes Arbeiten wird eine solide Basis geschaffen. Hilfe steht im Hintergrund bereit, falls sie benötigt wird. Gezielte Unterstützung: Sollte Dein Kind bei bestimmten Themen Schwierigkeiten haben, bieten wir gezielte Lernunterstützung an – jedoch nur im Hintergrund, da selbstständiges Arbeiten im Vordergrund steht. Kann Dein Kind etwas wirklich nicht allein herausfinden, sind wir da, um Fragen zu beantworten. Das umfasst die Nachbereitung von Unterrichtsstoff, das Nachholen von Lernstoff sowie das Erlernen von effektiven Lernstrategien, um langfristig besser zu lernen. Wir geben den Kindern Lerntipps, damit sie eigenständig weiterarbeiten können.
  • Anschliessend fördert der Meister-Tisch den Aufbau weiterer Kompetenzen. Wenn die Grundlagen sicher beherrscht werden, ist es einfacher, darauf aufzubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Hier können sich die Kinder auf wichtige Fächer wie Französisch, Deutsch oder Englisch fokussieren. Sollte eine intensive Mathematikvertiefung auf Sekundarstufe angezeigt sein, bietet sich ein Mathe Camp – Mathematik Intensivkurs in den Ferien an.
  • Wird ein echtes Problemfeld erkannt am Meister-Tisch, steht der Planung einer separaten und gezielten Nachhilfestunde nichts im Weg.

 

Durch diese gezielte Lernunterstützung – wenn notwendig – und die Förderung von selbstständigem Lernen erleichtern wir den Lernprozess Schritt für Schritt.