Allgemeine
Geschäftsbedingungen
- Einschreibegebühr: : Für den Anmeldeprozess fällt eine Einschreibegebühr von CHF 50.− an.
- Angebot: Das Angebot (e.g. Nachhilfe, Meister-Tisch) wird im Vorgespräch festgelegt. Ein Wechsel führt in der Regel zu einer Änderung der Lektion (Tag/Zeit/Tutor*in sowie Preis).
- Buchung: Es können verschiedene Lernzeitmodelle gebucht werden. Die Wahl des Modells entscheidet über die Konditionen (e.g. Preisgestaltung, Fristen, Rechnungsstellung) und ist verbindlich.
- Abmeldefristen: Lektionen, die nicht wie geplant wahrgenommen werden können, müssen rechtzeitig und schriftlich abgemeldet werden: Vormittagslektionen: am Vortag vor 07:00 Uhr. Nachmittagslektionen: am Vortag vor 12:00 Uhr.
- Basismodell (Einzellektionen): Bei nicht fristgerechter Abmeldung wird die gebuchte Lektion automatisch und vollumfänglich verrechnet.
- Semestermodell (Lektionen mit Semesterrechnung): Fristgerecht abgemeldete Lektionen können bis zum Ende des laufenden Semesters nachgeholt werden. Danach verfallen sie ersatzlos
- Kursbuchungen sind ab Auftragsbestätigung verbindlich. Nicht wahrgenommene Lektionen können weder nachgeholt noch rückerstattet werden.
- Kündigungsfrist: Im Basismodell beträgt die Kündigungsfrist vier Wochen. Im Semestermodell verlängert sich die Lernvereinbarung automatisch, sofern nicht spätestens am 15. Dezember, resp. am 31. Mai schriftlich gekündigt wird. Für Kurse gelten separate Bedingungen gemäss Angebot Website, Offerte oder Rechnung.
- Preise: Die aktuellen Preise finden sich auf der Website. Der Preiswechsel bei Übertritt (Primar/Sek I/Sek II) erfolgt automatisch. Der Gruppenlektionen-Preis ändert sich automatisch in den Einzellektionen-Preis, wenn im Zuge einer Abmeldung nur noch eine lernende Person an der Lektion teilnimmt.
- Rechnungsstellung: Im Basismodell erfolgt die Rechnungsstellung jeweils am 4. des Folgemonats. Im Semestermodell direkt nach der Anmeldung resp. am 4. Januar und/oder am 4. Juli bei ungekündigter Verlängerung. Kursrechnungen werden unmittelbar nach der Anmeldung verschickt. Die Zahlungsfrist beträgt über alle Lernzeitmodelle 14 Tage ab Rechnungsdatum. Beim Versand per Post fallen Zusatzkosten von CHF 5.−
- Kommunikationskanäle: Wir informieren etwa 4-mal jährlich per Mailchimp-Newsletter über neue Programme, Öffnungszeiten, Ferienangebote und Neuigkeiten. Mit der Anmeldung wird die Adresse entsprechend aufgenommen. Sollte ein Ausschluss gewünscht werden, nehmen wir diesen umgehend vor.
- Erreichbarkeit: Unsere Erreichbarkeit richtet sich nach den üblichen Bürozeiten; Lektionen können auch ausserhalb dieser Zeiten stattfinden.
- Haftungsausschluss/Haftung für Schäden: Für alle organisierten Lektionen schliesst das WissensWerk jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Der Kunde bzw. die Kundin ist für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich. Für Diebstahl und Verlust von Gegenständen in den Räumlichkeiten des WissensWerks wird keine Haftung übernommen. Lernende haften für sämtliche Schäden, die sie in und an unseren Räumlichkeiten verursachen.
- Datenschutz: Beachten Sie bitte unsere aktuelle Datenschutzerklärung (https://www.wissenswerk.ch). Zudem: Unseren Mitarbeitenden ist der direkte Austausch via private Telefonnummern, E-Mail untersagt. Wir bieten bei Bedarf und gemeinsamer Absprache mit den Erziehungsberechtigten WhatsApp- Gruppen an.
- Gerichtsstand: Für Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis gilt der Gerichtsstand Arlesheim/BL.
Ergänzender Hinweis zur WhatsApp-Nutzung – Was Du zur Nutzung mit uns wissen solltest
Wir nutzen WhatsApp Business in Verbindung mit unserer Festnetznummer 061 462 08 78, um Dir eine einfache und zeitgemässe Kontaktmöglichkeit anzubieten.
Die Nutzung von WhatsApp Business über unsere Festnetznummer ändert jedoch nichts daran, dass die Kommunikation über WhatsApp grundsätzlich den gleichen datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen unterliegt wie bei der privaten Nutzung. Auch bei der Business-Version werden Metadaten durch WhatsApp bzw. Meta verarbeitet.
Wenn Du über WhatsApp mit uns in Kontakt trittst, möchten wir Dich darauf hinweisen, dass bei der Nutzung dieses Dienstes bestimmte Daten an den Anbieter WhatsApp LLC (ein Unternehmen von Meta Platforms) übermittelt werden. Dabei handelt es sich insbesondere um:
Deine Telefonnummer
Nachrichteninhalte
Zeitpunkte der Kommunikation
Ggf. weitere Metadaten (z. B. Geräteinformationen)
Bitte beachte, dass WhatsApp Metadaten auch ausserhalb der Schweiz und der EU verarbeiten kann. Die Inhalte der Nachrichten sind durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt und können von WhatsApp selbst nicht eingesehen werden. Dennoch erfolgt die Verarbeitung der Kommunikationsdaten auf Grundlage der Datenschutzrichtlinien von WhatsApp und Meta, auf die wir keinen Einfluss haben.
Wir bitten Dich, über WhatsApp keine sensiblen oder persönlichen Informationen, insbesondere zu Kindern, Lernständen oder familiären Situationen, zu übermitteln. Für solche Informationen stehen Dir E-Mail und Telefon als sichere Kontaktwege zur Verfügung.
Mit der aktiven Kontaktaufnahme über WhatsApp erklärst Du Dich mit der Kommunikation über diesen Dienst und den damit verbundenen Datenschutzbedingungen einverstanden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei WhatsApp findest Du in der Datenschutzerklärung von WhatsApp:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea