News - Amber

Amber gewinnt den Weihnachts-kurzgeschichten-Wettbewerb!

Ein märchenhaftes Abenteuer über Freundschaft und Magie Ambers Geschichte entführt in eine Welt voller Wunder

Zum offiziellen Abschluss des von der Stiftung fit4school organisierten Weihnachtskurzgeschichten-Wettbewerbs, der die kreativen Köpfe junger Schülerinnen und Schüler in der Schweiz zum Schreiben einlädt, wurde eine ganz besondere Geschichte ausgelost. Es ist die neunjährige Amber aus Muttenz, deren Erzählung «Weihnachten und die Freundschaft» die Herzen der Leserinnen und Leser erobern wird.

In ihrer Geschichte nimmt uns Amber mit auf eine Reise voller Fantasie und Wunder. Eine einsame Katze begibt sich auf eine Wanderung über die Berge, in der Hoffnung, Freunde zu finden. Ihre Reise führt sie zu einer Ziege, einem Adler, zwei Schlangen und einem Drachen, die alle einzigartigen Charaktere und Geschichten haben. Zusammen erleben sie Abenteuer und entdecken die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt.

Amber zeigt mit ihrer Geschichte nicht nur ein beeindruckendes Talent für das Geschichtenerzählen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Werte, die das Weihnachtsfest symbolisiert. Ihre Erzählung ist eine Erinnerung daran, dass Freundschaft und Liebe die wahren Geschenke des Lebens sind, und diese Botschaft wird durch ihre lebendigen Charaktere und fantasievollen Wendungen verstärkt.

Die Veröffentlichung von Ambers Geschichte auf der fit4school-Website am Heiligabend, dem 24. Dezember 2023, ist eine wunderbare Art, die Weihnachtszeit zu feiern. Diese besondere Geschichte ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie junge Menschen durch Kreativität und Fantasie inspirieren können.

Der Wettbewerb unterstreicht die Bedeutung des kreativen Schreibens als Mittel zur Förderung der Sprachkenntnisse und Ausdrucksfähigkeiten junger Menschen. Mit der Unterstützung von Lehrpersonen, Eltern und Gleichaltrigen können die jungen Autorinnen und Autoren nicht nur ihre eigenen Fähigkeiten erweitern, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Kraft der Worte und der Phantasie entwickeln.

Herzlichen Glückwunsch an Amber, dein Werk ist bemerkenswert!

Wir wünschen allen von Herzen frohe Weihnachten!

Christian Rieder, Stiftung fit4school

Teile den Beitrag

Wie unterstützt der Meister-Tisch den Lernprozess?

Dein Kind arbeitet in einer lernfördernden Umgebung, die alles bietet, um das Lernen einfacher und effektiver zu machen. Diese Form des selbstständigen und selbstbestimmten Lernens mit Fokus Basiswissen und erweitertes Wissen in den Hauptfächern hilft Deinem Kind, mehr Routine zu entwickeln und den Schulstoff optimal zu festigen – für aktuelle Herausforderungen und als Vorbereitung für den Übertritt in die Oberstufe oder auf die Sekundarstufe II. Aber wie genau erleichtern wir den Lernprozess und verbessern die Schulnoten?

  • Zuerst automatisieren und verfestigen die Kinder eigenständig ihre Grundkompetenzen. Durch selbstständiges Lernen und selbstorganisiertes Arbeiten wird eine solide Basis geschaffen. Hilfe steht im Hintergrund bereit, falls sie benötigt wird. Gezielte Unterstützung: Sollte Dein Kind bei bestimmten Themen Schwierigkeiten haben, bieten wir gezielte Lernunterstützung an – jedoch nur im Hintergrund, da selbstständiges Arbeiten im Vordergrund steht. Kann Dein Kind etwas wirklich nicht allein herausfinden, sind wir da, um Fragen zu beantworten. Das umfasst die Nachbereitung von Unterrichtsstoff, das Nachholen von Lernstoff sowie das Erlernen von effektiven Lernstrategien, um langfristig besser zu lernen. Wir geben den Kindern Lerntipps, damit sie eigenständig weiterarbeiten können.
  • Anschliessend fördert der Meister-Tisch den Aufbau weiterer Kompetenzen. Wenn die Grundlagen sicher beherrscht werden, ist es einfacher, darauf aufzubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Hier können sich die Kinder auf wichtige Fächer wie Französisch, Deutsch oder Englisch fokussieren. Sollte eine intensive Mathematikvertiefung auf Sekundarstufe angezeigt sein, bietet sich ein Mathe Camp – Mathematik Intensivkurs in den Ferien an.
  • Wird ein echtes Problemfeld erkannt am Meister-Tisch, steht der Planung einer separaten und gezielten Nachhilfestunde nichts im Weg.

 

Durch diese gezielte Lernunterstützung – wenn notwendig – und die Förderung von selbstständigem Lernen erleichtern wir den Lernprozess Schritt für Schritt.