Muttenzer Weihnachtsfenster Nr.11 2023

Unser Muttenzer Adventsfenster Nr. 11 - 2023

In diesem Jahr steht ein mit festlichen Weihnachtskugeln geschmücktes Tannenbaum-Weihnachtsvlies im Mittelpunkt unseres Adventsfensters. Die Inspiration dazu kam unerwartet mitten im Sommer, als uns ein dekorativer Schmuckvorhang ins Auge fiel und uns dazu inspirierte, das Konzept – natürlich im festlichen Weihnachtskostüm – zu übernehmen. 

Nach einem schwierigen „Covid-Lichter-Aus-Jahr“ sind wir dieses Jahr wieder voller Elan am Werk. Die antiken Weihnachtskugeln, die bereits unser Adventsfenster 2021 zierten, wurden behutsam aus den noch handgefertigten Kartonschachteln genommen. Jede von ihnen trägt ihre eigene Geschichte, die sie durch die Jahre begleitet hat. Die Kugeln wurden sorgfältig in das Fadenvlies gehängt, sodass sie im warmen Licht funkeln können. Die Lichterketten, die die letzte Weihnachtszeit verschliefen, wurden liebevoll aus dem Seidenpapier entrollt, wo sie sicher verpackt auf ihren nächsten grossen Auftritt gewartet hatten. Nun erstrahlen sie in voller Pracht und tauchen das Adventsfenster in ein sanftes, warmes Licht.

Festlich, aber dennoch schlicht; reichlich geschmückt, aber dennoch leicht – so sollte es sein, und so ist es geworden. Unser „Tannenbaum-Weihnachtsvlies“ schwebt beinahe über dem Raum, zart und verträumt, und lädt zum Verweilen ein. Die schimmernden Kugeln und feinen Lichter sorgen für eine magische Atmosphäre, die den Alltag vergessen lässt und den Geist der Weihnacht heraufbeschwört.

Seit dem 11. Dezember 2023 erstrahlt nun auch unser Beitrag zum Advent mit all seinen Lichtern. Die feinen Nuancen von Gold und Silber und die funkelnden Lichter fügen sich zu einem harmonischen Bild zusammen.

Wir hoffen, dass unser „Tannenbaum-Weihnachtsvlies“ Dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert und Dich in eine kleine Weihnachtswelt entführt, in der alles möglich scheint. Komm vorbei und lass Dich von der sanften Pracht unseres Adventsfensters verzaubern!

Teile den Beitrag

Wie unterstützt der Meister-Tisch den Lernprozess?

Dein Kind arbeitet in einer lernfördernden Umgebung, die alles bietet, um das Lernen einfacher und effektiver zu machen. Diese Form des selbstständigen und selbstbestimmten Lernens mit Fokus Basiswissen und erweitertes Wissen in den Hauptfächern hilft Deinem Kind, mehr Routine zu entwickeln und den Schulstoff optimal zu festigen – für aktuelle Herausforderungen und als Vorbereitung für den Übertritt in die Oberstufe oder auf die Sekundarstufe II. Aber wie genau erleichtern wir den Lernprozess und verbessern die Schulnoten?

  • Zuerst automatisieren und verfestigen die Kinder eigenständig ihre Grundkompetenzen. Durch selbstständiges Lernen und selbstorganisiertes Arbeiten wird eine solide Basis geschaffen. Hilfe steht im Hintergrund bereit, falls sie benötigt wird. Gezielte Unterstützung: Sollte Dein Kind bei bestimmten Themen Schwierigkeiten haben, bieten wir gezielte Lernunterstützung an – jedoch nur im Hintergrund, da selbstständiges Arbeiten im Vordergrund steht. Kann Dein Kind etwas wirklich nicht allein herausfinden, sind wir da, um Fragen zu beantworten. Das umfasst die Nachbereitung von Unterrichtsstoff, das Nachholen von Lernstoff sowie das Erlernen von effektiven Lernstrategien, um langfristig besser zu lernen. Wir geben den Kindern Lerntipps, damit sie eigenständig weiterarbeiten können.
  • Anschliessend fördert der Meister-Tisch den Aufbau weiterer Kompetenzen. Wenn die Grundlagen sicher beherrscht werden, ist es einfacher, darauf aufzubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Hier können sich die Kinder auf wichtige Fächer wie Französisch, Deutsch oder Englisch fokussieren. Sollte eine intensive Mathematikvertiefung auf Sekundarstufe angezeigt sein, bietet sich ein Mathe Camp – Mathematik Intensivkurs in den Ferien an.
  • Wird ein echtes Problemfeld erkannt am Meister-Tisch, steht der Planung einer separaten und gezielten Nachhilfestunde nichts im Weg.

 

Durch diese gezielte Lernunterstützung – wenn notwendig – und die Förderung von selbstständigem Lernen erleichtern wir den Lernprozess Schritt für Schritt.