Jetzt ist die Zeit für neue Impulse: Ob Lerncoaching oder Bewegtes Brain Training – jetzt ist der perfekte Moment, den Blickwinkel zu wechseln.

SWITCH! Das Vor-Ferien-Programm Mach mit!

Der Schulstoff ist (mehr oder weniger) geschafft, die letzten Prüfungen bereits geschrieben oder stehen kurz bevor – jetzt beginnt im Schuljahr eine Phase, in der der Druck spürbar nachlässt. Man könnte jetzt einfach alles liegen lassen und in den Tag hineinträumen – Dolce vita und il bel far niente.

Oder: Man nutzt die ruhigeren Wochen gezielt, um innezuhalten, zurückzuschauen, zu reflektieren – und den Blick auf die kommenden Etappen zu richten oder aber um neue Impulse im Bereich des Bewegten Brain Trainings zu verinnerlichen.

Mit unserem „Vor-Ferien-Programm SWITCH“ bieten wir die Möglichkeit, unser Lerncoaching kennenzulernen – oder all die spannenden Brain-Training-Tools auszuprobieren, die sonst in der Kiste bleiben müssen.

Lerncoaching!
Ab sofort bieten wir allen unseren Lernenden an, ihre reguläre Nachhilfestunde auf Wunsch in eine Lerncoaching-Einheit umzuwandeln.
Statt Stoff zu wiederholen, stehen Fragen im Mittelpunkt wie:
– Wie kann ich mich besser organisieren?
– Was hilft mir, konzentrierter zu arbeiten?
– Wie bleibe ich motiviert – auch wenn’s mal schwierig wird?

Lerncoaching schafft neue Perspektiven, stärkt zentrale Lernkompetenzen und richtet den Blick aufs Ganze – individuell und stärkend.

Move your Brain!
Für unsere Primarstufenkinder, für die ein Lerncoaching vielleicht noch nicht das Richtige ist, bieten wir auf Wunsch bewegte Brain-Training Sequenzen als Alternative zur klassischen Nachhilfe an.

Mit Bällen, Tüchern, Farbkarten und gezielten Bewegungsübungen lassen wir die Synapsen glühen – mit viel Spass und Aktivität.


Unser Fazit:
Ob Lerncoaching oder bewegtes Brain-Training – jetzt ist der perfekte Moment, den Blickwinkel zu wechseln, Bücher und Hefte beiseitezulegen, neue Impulse zu setzen und mit Leichtigkeit in die Sommerferien zu starten.

Interessiert? Dann melde Dich per Text-Nachricht, E-Mail oder Anruf, damit wir die zuständige Tutorin briefen und/oder ein passendes Brain-Training Programm zusammenstellen können.

👉 KONTAKT

Teile den Beitrag

Wie unterstützt der Meister-Tisch den Lernprozess?

Dein Kind arbeitet in einer lernfördernden Umgebung, die alles bietet, um das Lernen einfacher und effektiver zu machen. Diese Form des selbstständigen und selbstbestimmten Lernens mit Fokus Basiswissen und erweitertes Wissen in den Hauptfächern hilft Deinem Kind, mehr Routine zu entwickeln und den Schulstoff optimal zu festigen – für aktuelle Herausforderungen und als Vorbereitung für den Übertritt in die Oberstufe oder auf die Sekundarstufe II. Aber wie genau erleichtern wir den Lernprozess und verbessern die Schulnoten?

  • Zuerst automatisieren und verfestigen die Kinder eigenständig ihre Grundkompetenzen. Durch selbstständiges Lernen und selbstorganisiertes Arbeiten wird eine solide Basis geschaffen. Hilfe steht im Hintergrund bereit, falls sie benötigt wird. Gezielte Unterstützung: Sollte Dein Kind bei bestimmten Themen Schwierigkeiten haben, bieten wir gezielte Lernunterstützung an – jedoch nur im Hintergrund, da selbstständiges Arbeiten im Vordergrund steht. Kann Dein Kind etwas wirklich nicht allein herausfinden, sind wir da, um Fragen zu beantworten. Das umfasst die Nachbereitung von Unterrichtsstoff, das Nachholen von Lernstoff sowie das Erlernen von effektiven Lernstrategien, um langfristig besser zu lernen. Wir geben den Kindern Lerntipps, damit sie eigenständig weiterarbeiten können.
  • Anschliessend fördert der Meister-Tisch den Aufbau weiterer Kompetenzen. Wenn die Grundlagen sicher beherrscht werden, ist es einfacher, darauf aufzubauen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Hier können sich die Kinder auf wichtige Fächer wie Französisch, Deutsch oder Englisch fokussieren. Sollte eine intensive Mathematikvertiefung auf Sekundarstufe angezeigt sein, bietet sich ein Mathe Camp – Mathematik Intensivkurs in den Ferien an.
  • Wird ein echtes Problemfeld erkannt am Meister-Tisch, steht der Planung einer separaten und gezielten Nachhilfestunde nichts im Weg.

 

Durch diese gezielte Lernunterstützung – wenn notwendig – und die Förderung von selbstständigem Lernen erleichtern wir den Lernprozess Schritt für Schritt.